Was uns gerade beschäftigt und worüber wir sprechen:
Aktuelle Meldungen aus unserer Pressestelle:
epd – bedeutende Nachrichten aus unserer Landeskirche:
Vor fünf Jahren veränderte die Corona-Pandemie die Welt und stellte uns vor nie dagewesene Herausforderungen. Auch die Kirche ist in der Kritik, Menschen im Sterben alleingelassen, Gottesdienste zu bereitwillig ins Netz verlagert und Seelsorge vernachlässigt zu haben. Wie können wir mit den erlebten Verletzungen umgehen und Heilung finden?
Diskutieren Sie mit Bischof Christian Stäblein, Seelsorgenden, Betroffenen und weiteren Gästen über die Rolle der Kirche, die schwierigen Entscheidungen während der Krise und den Weg in die Zukunft. Moderation: Ulrike Bieritz. Seien Sie dabei – es ist Zeit, miteinander zu reden! Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 um 19 Uhr in der Gethsemanekirche Berlin.
Welche Gefahren gehen von den Rechtspopulisten für die Kirchen aus? Das Ökumenetreffen am 15. Februar 2025 in Berlin erörtert diese Frage. Der zuehmende Rechtpopulismus geht auch an den Kirchen nicht vorbei. Denn immer häufiger nutzen Rechte die christlichen Motive und Symbole für ihre Ideologie. Was ist zu tun, damit Rechtspopulisten in den Kirchen keinen Platz und kein Gehör finden?
Mit dem Politikwissenschaftler Henning Flad kommt ein ausgewiesener Extremismus-Experte beim Ökumenetreffen zu Wort. Er ist Projektleiter der Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus und wird über Schnittmengen und unheilige Allianzen zwischen Rechtspopulisten und Kirchen referieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sie findet am 15. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee statt.