„Talitha Kumi ist ein Zeichen der Hoffnung.“

Konsistorialpräsidentin Dr. Viola Vogel zu Gast im Heiligen Land

Weiterlesen „Talitha Kumi ist ein Zeichen der Hoffnung.“

Präses Harald Geywitz: „Das biblische Zeugnis verpflichtet uns auf Gerechtigkeit und Frieden.“

Frühjahrssynode der EKBO startet am 4. April 2025 in Berlin

Weiterlesen Präses Harald Geywitz: „Das biblische Zeugnis verpflichtet uns auf Gerechtigkeit und Frieden.“

EKBO-Synode diskutiert über gerechten Frieden

Ein Artikel aus der Evangelischen Zeitung von Thomas Jeutner

Weiterlesen EKBO-Synode diskutiert über gerechten Frieden

Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Die EKBO erinnert mit vielfältigem Programm an den Theologen und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer

Weiterlesen Erinnern heißt Verantwortung übernehmen

Die Sehnsucht nach Verbindung – Warum wir Brücken brauchen

B.Z. Kolumne von Bischof Christian Stäblein vom 3. April 2025

Weiterlesen Die Sehnsucht nach Verbindung – Warum wir Brücken brauchen

Was uns gerade beschäftigt und worüber wir sprechen:

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen aus unserer Pressestelle:

Weiterlesen

epd – bedeutende Nachrichten aus unserer Landeskirche:

Weiterlesen

Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Ermordung Dietrich Bonhoeffers am 6. April 2025 mit Bischof Christian Stäblein

Dietrich Bonhoeffer, geboren 1906 in Breslau, wurde am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ermordet. Sein mutiger Widerstand gegen das NS-Regime und sein theologisches Denken bleiben bis heute inspirierend – weit über die Kirche hinaus. Gegenwärtig erleben wir eine Vereinnahmung seiner Person durch eine religiöse rechtsnationale Strömung. Als Kirche möchten wir darüber ins Gespräch kommen: Wer ist Bonhoeffer für uns heute? Welche Impulse gibt er uns für die Gegenwart?

Am 6. April 2025 findet um 18 Uhr in der St. Matthäus-Kirche (Matthäikirchplatz, 10785 Berlin) ein Gedenkgottesdienst mit einer Predigt von Bischof Christian Stäblein statt.

Weitere Veranstaltungen zu Dietrich Bonhoeffer finden Sie unter ekbo-termine.de

„Eins mehr!“ – Berliner Tafel sammelt Lebensmittelspenden zu Ostern

Die Berliner Tafel ruft unter dem Motto „Eins mehr!“ zu Lebensmittelspenden für armutsbetroffene Menschen auf. Von Freitag bis Karsamstag (19. April) können Kundinnen und Kunden in 14 Supermärkten der Stadt zusätzlich gekaufte haltbare Lebensmittel direkt an Ehrenamtliche der „Laib und Seele“-Ausgabestellen übergeben. Besonders benötigt werden Schokoladen-Osterhasen, Kaffee, Konserven, Müsli, Speiseöl, Aufstriche, Nudeln und Reis. Die Spenden werden zum Osterfest an Bedürftige verteilt. „Laib und Seele“ ist eine Initiative der Berliner Tafel, des RBB und der Kirchengemeinden, die dafür ihre Räumlichkeiten bereitstellen.

Liste der teilnehmenden Supermärkte auf berliner-tafel.de

Wofür stehst du auf? – Einladung zur politischen Osternacht

Ostern ist Aufbruch. Es ist Aufstehen gegen Unrecht, Dranbleiben am Leben und Glauben an die Hoffnung. In der politischen Osternacht erinnern wir an die Frauen am Grab Jesu – und an Frauen heute, die für ihre Rechte kämpfen. Am Ostersonntag, den 20. April 2025 um 6 Uhr in der Trinitatiskirche Charlottenburg, Karl-August-Platz, Berlin.

Teile deine Antwort auf die Frage „Wofür stehst du auf?“ per E-Mail an t.dittmanndontospamme@gowaway.akd-ekbo.de bis zum 9. April. Die gesammelten Stimmen werden ausgestellt und in der Osternacht zu Gehör gebracht. Lasst uns gemeinsam aufstehen – für Gerechtigkeit, Frieden und neues Leben.

Weitere Informationen zum Nachlesen auf akd-ekbo.de



 

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y