Nachrichten aus unserer Landeskirche

Ostergottesdienste geben Hoffnung in der Pandemie

Auch die EKD bündelt evangelische Angebote zu Ostern auf einer Themenseite

Weiterlesen Ostergottesdienste geben Hoffnung in der Pandemie

„Menschenrechte in der Sackgasse"

Einladung zum virtuellen Ortsbesuch in Flüchtlingslagern in Bosnien-Herzegowina am 1. April um 19 Uhr via Zoom

Weiterlesen „Menschenrechte in der Sackgasse"

„Ich möchte unterstützen, mitdenken und verbinden“

Ulrike Trautwein als Generalsuperintendentin des Berliner Sprengels wiedergewählt

Weiterlesen „Ich möchte unterstützen, mitdenken und verbinden“

Gemeinsam gegen Rassismus: Online-Gottesdienst am 21. März

Stäblein: „Wir müssen denen zuhören, die von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit erzählen“

Weiterlesen Gemeinsam gegen Rassismus: Online-Gottesdienst am 21. März

Pfarrerin Ursula Schoen neue Direktorin des Diakonischen Werks

Am 19. März hat der Diakonische Rat und die Kirchenleitung die Pfarrerin Dr. Ursula Schoen zur neuen Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz berufen. Die Prodekanin des Evangelischen Stadtdekanats Frankfurt und Offenbach wird ihr neues Amt in Berlin zum 1. September antreten.

Weiterlesen Pfarrerin Ursula Schoen neue Direktorin des Diakonischen Werks

Wir sind nicht für das Regelwerk da, sondern für die Menschen

Ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie spricht „die Kirche“ mit Pröpstin Bammel und Bischof Stäblein über Selbstkritik, die Macht von Kirchenleitenden, Fukushima, Missbrauchsskandale, die ökumenische Bewegung und den assistierten Suizid

Weiterlesen Wir sind nicht für das Regelwerk da, sondern für die Menschen

Neue Podcast-Folge: Antisemitismus in Deutschland

Bischof Stäblein im Gespräch mit Sigmount A. Königsberg, dem Beauftragten gegen Antisemitismus der Jüdischen Gemeinden zu Berlin

Weiterlesen Neue Podcast-Folge: Antisemitismus in Deutschland