Ravensbrück liest Ravensbrück

25.01.2021

Am 27. Januar lädt die KZ-Gedenkstätte Ravensbrück um 17 Uhr zum digitalen Mitlesen ein

Am diesjährigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus findet die Lesung erstmals im digitalen Raum zum Live-Mitlesen auf der Videoplattform Zoom statt und ist dem Thema „Sehnsucht“ gewidmet. Außerdem wird sie live auf Youtube gestreamt.

Der Duden definiert das Wort Sehnsucht als „inniges, schmerzliches Verlangen nach jemandem, etwas Entferntem/Fernem.“ Doch was ist dieses Etwas? Wie fern war es für Häftlinge des Konzentrationslagers Ravensbrück? Wie und wann erlebten sie Gefühle von Sehnsucht? Worauf haben Häftlinge gehofft? Die Gedenkstätte hat Selbstzeugnisse von zahlreichen Überlebenden aus verschiedenen Nationen ausgewählt. Sie sprechen von Selbsterhaltung und Widerstand, von „Träume[n] ohne Ende“ – wie in dem titelgebendem Gedicht der Überlebenden von Auschwitz- und Ravensbrück Batsheva Dagan – und Verzweiflung.

Anmeldung:
Bis zum 25.1. an bettwieser@ravensbrueck.de 
Danach geht Ihnen der Text zu. Zur aktiven Teilnahme benötigen Sie einen PC, einen Laptop oder ein Smartphone mit einer möglichst stabilen Internetverbindung, einer Kamera und einem Mikrofon. Mit der Teilnahme geben Sie Ihre Einwilligung für den Livestream der Lesung auf Youtube. Der genaue Link zum Livestream wird vor der Veranstaltung hier bekannt gegeben.