Nachrichten aus unserer Landeskirche

EKBO setzt Zeichen für Klimaschutz

Vor einer geplanten Klausur der Ampel-Koalition bekräftigte die Klimabewegung ihre Forderungen nach einem rascheren Ausbau erneuerbarer Energien. In Berlin beteiligten sich auch die beiden Bischöfe. Kritik kam von der Seenotretterin Carola Rackete.

Weiterlesen EKBO setzt Zeichen für Klimaschutz

"Fabrik-Aktion": 80 Jahre Widerstand

Gedächtnisgottesdienst am 26. Februar um 18 Uhr. Gedenkveranstaltung am Montag, 27. Februar, um 16 Uhr

Weiterlesen "Fabrik-Aktion": 80 Jahre Widerstand

7 Wochen (h)offen – Kirchen machen auf

Auch in diesem Jahr lädt die EKBO für die Passionszeit zur Aktion „7 Wochen (h)offen“ ein

Weiterlesen 7 Wochen (h)offen – Kirchen machen auf

EKBO verurteilt diffamierende Darstellung eines queeren Gottesdienstes

Statement von Bischof Christian Stäblein, Synoden-Präses Harald Geywitz und Pröpstin Christina-Maria Bammel

Weiterlesen EKBO verurteilt diffamierende Darstellung eines queeren Gottesdienstes

Sprung ins Spreewasser eröffnet Jahr der Taufe

Mit einem Sprung in die Spree in Lübbenau am 22. Februar eröffneten Pfarrerinnen und Pfarrer das Jahr der Taufe 2023, das im Kirchenkreis Niederlausitz unter dem Motto „Tauch ein und lebe“ steht. Mit gutem Beispiel voran gingen Superintendent Thomas Köhler aus Lübben, sein Stellvertreter Pfarrer Markus Herrbruck aus Finsterwalde, Pfarrerin Kerstin…

Weiterlesen Sprung ins Spreewasser eröffnet Jahr der Taufe

"Sehnsucht nach Frieden"

Kolumne des Bischofs

Weiterlesen "Sehnsucht nach Frieden"

Ökumenischer Aschermittwoch der Künstler:innen

Bildergalerie

Weiterlesen Ökumenischer Aschermittwoch der Künstler:innen

Aus New York geklaut: Die Berliner Tafel wird 30

Ein Beitrag aus der Zeitung „die Kirche“ von Katharina Körting.

Weiterlesen Aus New York geklaut: Die Berliner Tafel wird 30

Ökumenischer Aschermittwoch der Künstler:innen

Am 22. Februar 2023. Künstlerinnenrede „Päpstinnen“ von Lea Draeger und Ausstellung in der Guardini Galerie

Weiterlesen Ökumenischer Aschermittwoch der Künstler:innen

Bischof Stäblein: "Uns eint die Sehnsucht nach Frieden"

In der Debatte über das Für und Wider von Waffenlieferungen an die Ukraine hat der Berliner Bischof Christian Stäblein appelliert, Gemeinsamkeiten nicht aus dem Blick zu verlieren. „Uns eint die Sehnsucht nach Frieden“, sagte er am Samstag im „Wort des Bischofs“ im RBB-Radio und fügte hinzu: „nach einem Frieden, der diesen Namen verdient“.

Auch…

Weiterlesen Bischof Stäblein: "Uns eint die Sehnsucht nach Frieden"