Nachrichten aus unserer Landeskirche

Christen und Widerstand: Was bedeutet Gedenken?

Zur Wirkungskraft von Orten nationalsozialistischer Gewaltverbrechen. Ein Vortrag am 24.11. im Gedenkzentrum Plötzensee

Weiterlesen Christen und Widerstand: Was bedeutet Gedenken?

Veranstaltungsreihe Havelberger Dialoge - Thema: Frieden und Krieg

Am 22. November 2022: Das Russlandbild der Ostdeutschen – Zwischen Konflikt und Annäherung

Weiterlesen Veranstaltungsreihe Havelberger Dialoge - Thema: Frieden und Krieg

Das "Wort der Hoffnung" wurde auf der Landessynode am 12.11.2022 verabschiedet

"In Hoffnung und im Vertrauen auf Gottes Wort wollen wir Versöhnung und Gerechtigkeit stark machen".

 

Weiterlesen Das "Wort der Hoffnung" wurde auf der Landessynode am 12.11.2022 verabschiedet

Gedenkort für NS-Zwangsarbeiter in Kirchendiensten eingeweiht

Die evangelische Kirche hat in Berlin für das einzige NS-Zwangsarbeiterlager in kirchlicher Verantwortung eine Gedenkstätte errichtet

Weiterlesen Gedenkort für NS-Zwangsarbeiter in Kirchendiensten eingeweiht

Geht wählen – Evangelische Christinnen und Christen wählen neue Gemeindeleitungen

Heute, am 13. November 2022, können mehr als 500.000 Wahlberechtige auf dem Gebiet der EKBO bei Gemeindekirchenratswahlen ihre Gemeindeleitung festlegen

Weiterlesen Geht wählen – Evangelische Christinnen und Christen wählen neue Gemeindeleitungen

„Christinnen und Christen leben aus der Hoffnung und auf die Hoffnung hin."

Das Kirchenparlament bekräftigte seinen eingeschlagenen Weg zur Bewahrung der Schöpfung und zur Hilfe für Geflüchtete aus allen Ländern

Weiterlesen „Christinnen und Christen leben aus der Hoffnung und auf die Hoffnung hin."