Nachrichten aus unserer Landeskirche

"Eins mehr!": Oster-Aktion von Laib und Seele

Noch bis zum 16. April – einfach ein Produkt mehr einkaufen

Weiterlesen "Eins mehr!": Oster-Aktion von Laib und Seele

Reiß mich aus den Ängsten!

ARD-Gottesdienst am Karfreitag, 15. April 2022, 10 Uhr. Live aus der Genezarethkirche Berlin-Neukölln

Weiterlesen Reiß mich aus den Ängsten!

TV-Empfehlung: "Die Passion"

„Die größte Geschichte aller Zeiten“: Am 13. April 2022, live ab 20:15 Uhr, zeigt RTL die Ostergeschichte mit Thomas Gottschalk, Alexander Klaws u. v. a.

Weiterlesen TV-Empfehlung: "Die Passion"

Kirchen-Kunstaktion für den Frieden

Am Dienstag, 12. April, um 18 Uhr vor der Auferstehungskirche in Berlin-Friedrichshain

Weiterlesen Kirchen-Kunstaktion für den Frieden

Blumenmeer im Kirchenschiff

Am Gründonnerstag, dem 14. April, um 11 Uhr wird Brandenburgs Landesgartenschau eröffnet. Auch die evangelische Kirche beteiligt sich – und stellt ihr Gotteshaus für die Gartenausstellung zur Verfügung

Weiterlesen Blumenmeer im Kirchenschiff

Woche der Stille mit begehbarem Labyrinth

Vom 10. bis 17. April in der Heilig-Kreuz-Kirche. Eröffnung am 10. April um 18 Uhr

Weiterlesen Woche der Stille mit begehbarem Labyrinth

Berliner Musikerinnen und Musiker spielen für die Ukraine

Solidaritätskonzert am Sonntag, 10. April 2022, in der Alten Pfarrkirche in Berlin-Pankow

Weiterlesen Berliner Musikerinnen und Musiker spielen für die Ukraine

Giffey trifft Religionsvertreter bei abendlichem Fastenbrechen

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) wird am Dienstagabend im Roten Rathaus gemeinsam mit Vertretern von Judentum, Christentum und Islam das abendliche Fastenbrechen des Ramadan begehen. Zu der Feier anlässlich des muslimischen Fastenmonats wird nach Angaben der Initiative „House of One“ vom Montag auch die Vizepräsidentin des…

Weiterlesen Giffey trifft Religionsvertreter bei abendlichem Fastenbrechen

Bischof Stäblein fordert Bestrafung für Gräuel in Butscha

Bischof Christian Stäblein fordert eine Bestrafung der mutmaßlichen Kriegsverbrechen Russlands in der Ukraine. „Die Bilder aus Butscha erschüttern mich“, erklärte Stäblein am Sonntagabend und fügte hinzu: „Die Verantwortlichen müssen vor Gericht.“ Der Theologe ist Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und…

Weiterlesen Bischof Stäblein fordert Bestrafung für Gräuel in Butscha