Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen

Kalender

Übersicht aller Termine in der Landeskirche

InstagramRSSPrint

Termine

Suchen Sie hier gezielt nach Veranstaltungen

Donna Conlon, From the Ashes - Ausstellung / Exhibition

Vernissage: 27.06.2024, 19 Uhr, bis 28.07. Do-Fr 15-19 Uhr, Sa/So 13-19 Uhr

Fr, 28.6. - So, 28.7.
(c) Verwalterhaus Kulturkapellen
Ehm. Verwalterhaus, Alter Friedhof St. Marien – St. Nikolai
Prenzlauer Allee 1
10405 Berlin
Ort auf der Karte anschauen
Art der Veranstaltung / Kategorie
keine Angabe
Zielgruppe
Alle
Besondere Hinweise
Die Ausstellung zeigt Videoarbeiten und Fotos von Donna Conlon. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Panama. Ihre Arbeit bewegt sich praktisch immer zwischen Kunst und Biologie. Ihre Werke waren unter anderem zu sehen auf der Biënnale in Venedig, in Espacio Mínimo, Madrid und im Museo de Arte Contemporáneo de Panamá. Ihre Arbeiten fügen sich in vielerlei Hinsicht perfekt in die Umgebung des Verwalterhauses ein, ein Kunsthaus inmitten einer schönen und außergewöhnliche natürlichen Umgebung mit alten Bäumen und Stadtnatur und doch inmitten des Zentrum, wo die Grenzen zwischen Stadt und Natur aufeinander prallen und sich gleichzeitig respektieren. Mit Sound Performance / Sonic Storytelling von Timothy Isherwood (a.k.a. sir o sir). www.donnaconlon.com
Eingetragen von:

Evangelischer Friedhofsverband Berlin Stadtmitte
Südstern 8–10
10961 Berlin
info(at)evfbs.de
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Barrierefreiheit der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes finden Sie   hier.

Gemeinsam feiern

Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.  MATTHÄUS 18,20

Alle Christen in der Welt feiern Gottesdienst

Gottesdienst feiern heißt innehalten, den Alltag unterbrechen und die Seele durchatmen zu lassen. Gottesdienste geben uns die Möglichkeit, miteinander zu singen, zu beten, zuzuhören und einander zu begegnen. Gottesdienste laden ein, das Leben für eine größere Dimension zu öffnen: Nicht im Vorletzten stehen zu bleiben, sondern dem Eigentlichen Raum zu geben.

Menschen kommen so wie sie sind – mit ihrer Angst und Traurigkeit, ihrem Schmerz und Zweifel, ihrem Suchen und Fragen, ihrer Freude und Zufriedenheit. Durch das, was sie aussprechen, und durch das, was ihnen zugesprochen wird, fühlen sie sich befreit.

Weil wir gemeinsam Gottesdienst feiern, wird klar: Wir sind als Christen nicht allein auf unserem Weg durchs Leben. Wir sind Teil einer großen Gemeinschaft. 

Christliche Feiertage

Jeder Sonntag des Jahres hat einen Namen, jedes Fest seinen festen Platz im Kirchenjahr. Neben den großen Kirchenfesten gibt es an jedem siebten Tag einen Grund zu feiern oder zu gedenken, immer entlang der passenden Bibelstellen. HIER erfahren Sie mehr über die Christlichen Feiertage im Kirchenjahr.

Lebensfeste

Die Evangelische Kirche begleitet Menschen in allen Phasen ihres Lebens. Eltern erbitten in der Taufe den Segen für ihr Kind. Jugendliche lassen sich auf dem Weg zum Erwachsenen durch die Konfirmation stärken. In der kirchlichen Trauung stellen Paare ihre Partnerschaft  unter den Segen Gottes. Und schließlich wünschen sich Angehörige beim Tod eines geliebten Menschen und seiner Bestattung seelsorgerlichen Beistand durch einen Pfarrer oder eine Pfarrerin.

Letzte Änderung am: 07.12.2023