Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Trinitatis

Mit dem Sonntag Trinitatis, dem Sonntag nach Pfingsten, beginnt die Trinitatiszeit. An diesem Tag wird an die drei Personen Gottes als Vater, Sohn und Heiliger Geist erinnert. Aus der Vielzahl von Sonntagen nach Trinitatis sind besonders hervorzuheben das Erntedankfest und die letzte Woche des Kirchenjahres, die mit dem Volkstrauertag beginnt und über Buß- und Bettag mit dem Ewigkeits- bzw. Totensonntag endet.

Dreieinigkeit ( Trinität : lateinisch: "tres" = drei)


Kaum eine theologische Lehre ist so schwer zu erklären wie die Lehre der Dreieinigkeit Gottes. Die Trinitätslehre unterstreicht einerseits den Glauben an den einen und einzigen christlichen Gott. Andererseits hält sie an den drei Erscheinungsweisen Gottes  als Gott-Vater, als Sohn und als Heiliger Geist fest. Letztlich wird die Trinitätslehre für die menschliche Vernunft immer ein unüberwindbares Paradox bleiben. Es lässt sich nur im Glauben erfahren und im Glauben bekennen, dass es ein und derselbe Gott ist, der die Welt durch die Schöpfung ins Leben gerufen hat,  sich in Jesus Christus endgültig als der Gott der Liebe offenbart hat und sich jeden Tag aufs neue durch den Heiligen Geist verwirklicht. In diesem Sinne schlussfolgerte schon Philipp Melanchthon, ein Weggefährte von Martin Luther: „Die Geheimnisse der Gottheit sind besser anzubeten als zu erforschen.“


In der Bibel ist keine geschlossene Trinitätslehre entwickelt. Es finden sich aber eine Reihe von sog. Trinitarischen Formeln, wie zum Beispiel im Taufbefehl: "Taufet sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes." (Matthäus 28, 19)


Die heutige Fassung der Trinitätslehre wurde im Konzil von Nizäa im Jahre 325 n. Chr. begründet. Die beiden großen christlichen Glaubensbekenntnisse, das Apostolikum und das Nizäno-Konstantipolitanum bekennen den Glauben an den einen christlichen Gott in drei Abschnitten mit den Worten: "Ich glaube an Gott, den Vater, und an Jesus Christus und an den Heiligen Geist."


Hans-Joachim Kohl / Jörg Fenske

 

 

Termine

pro Seite
1 2 3 4 5 » 20

Juli 2024

Gottesdienst zum 6. Sonntag nach Trinitatis

Dieser Gottesdienst wird live übertragen:Hier geht es zu unserem YouTube Kanal [https://www.youtube.com/@Epiphanien/streams]
Leitung: Pfr. i. R. Arnold Löwenbrück
Berlin: Epiphanienkirche

Gottesdienst zum 6. Sonntag nach Trinitatis mit Hl. Abendmahl

Leitung: Pfarrer Ralf-Ulrich Kowalke, Kantorin Jaroslawa Nikulina
Berlin: Apostel-Johannes-Kirche

Sonntag um 10: Gottesdienst mit Kirchen-Café

Gottesdienst mit anschließendem Kirchen-Café
Berlin: Dorfkirche Lichterfelde

Gottesdienst

Leitung: Franz Jaumann
Bestensee: Dorfkirche Bestensee

Gottesdienst

6. Sonntag nach Trinitatis
Leitung: Pfarrerin Telschow
Hohen Neuendorf, OT Borgsdorf: Kirche Pinnow

Gottesdienst

6. Sonntag nach Trinitatis
Leitung: Heike Benzin
Wustermark OT Priort: Dorfkirche Priort

Gottesdienst am 6. Sonntag nach Trinitatis

Leitung: Pfarrer Tilman Reger
Berlin: Trinitatiskirche

Gottesdienst mit Taufen - 6. Sonntag nach Trinitatis

Leitung: Pfr. Sven Stoltmann, Eva Schulze
Birkenwerder: Evangelische Kirche Birkenwerder

„Habe deine Lust an dem Herren“

Musik zum 5. Sonntag nach Trinitatis
Potsdam: Heilandskirche Sacrow

Sommerkonzert

Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin

Singen für die Seele

Eine Einladung an Menschen mit Freude am Singen, vormittags in Charlottenburg, barrierefrei erreichbar im Saal des Gemeindehauses Leibnizstraße 79, 1. OG.
Berlin: Großer Saal - 1. OG Vorderhaus- Gemeindehaus - Trinitatis-Kirchengemeinde

Andacht zum Schuljahresabschluss

Leitung: Friederun Berger
Finsterwalde: Trinitatiskirche Finsterwalde

Orgelabend

Dietmar Hiller (Berlin) spielt bekannte, weniger bekannte und ausgefallene Orgelwerke von Muffat, Bach, Liszt, Reger und Zeitgenossen sowie eigene Improvisationen.
Neuruppin: Klosterkirche St. Trinitatis Neuruppin

Chorprobe Trinitatis Kantorei

Berlin: Trinitatiskirche

FreitagsKlänge - Eine musikalische Sommerreise rund um den Globus

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Konzertabend der Reihe Freitagsklänge mit zwei herausragenden Musikern: ein: Wolfgang Pfau an der Violine und Bert Mario Temme am Klavier.
Berlin: Trinitatiskirche

Offene Kirche, Musik und Gebet am Mittag

Offene Kirche zur Marktzeit, immer samstags 11-13 Uhr Musik und Gebet um 12 Uhr
Berlin: Trinitatiskirche

NoonSong

NoonSong - Gesang und Gebet
Berlin: Kirche Am Hohenzollernplatz

Wochenschlussandacht

Leitung: N. N.
Finsterwalde: Trinitatiskirche Finsterwalde

Gottesdienst

Leitung: Pfarrer Stokowski
Gablenz/OL: Trinitatiskirche Gablenz

Gottesdienst

7. Sonntag nach Trinitatis
Leitung: Heike Benzin
Wustermark OT Hoppenrade: Dorfkirche Hoppenrade
1 2 3 4 5 » 20

Letzte Änderung am: 18.10.2023