Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Eröffnung der Reihe InSpirit – Saxophonquartett clair obscur, Sebastian Heindl, hammond org

clair obscur Saxophonquartett

Carlos Giménez, Sopransaxophon

Maike Krullmann, Altsaxophon

Christoph Enzel, Tenorsaxophon

Kathi Wagner, Baritonsaxophon

feat. Sebastian Heindl, hammond org


InSpirit - Jazz...

So, 7.7. 18 Uhr
privat
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche
Breitscheidplatz
10789 Berlin
Ort auf der Karte anschauen
Art der Veranstaltung / Kategorie
Konzerte/Theater/Musik
Zielgruppe
Alle
Besondere Hinweise
clair obscur Saxophonquartett


Carlos Giménez, Sopransaxophon

Maike Krullmann, Altsaxophon

Christoph Enzel, Tenorsaxophon


Kathi Wagner, Baritonsaxophon



feat. Sebastian Heindl, hammond org



InSpirit - Jazz als spirituelles Musikerlebnis in der Gedächtniskirche


Seit vielen Jahren prägt die Reihe InSpirit den Sommer in der Gedächtniskirche: Die Verbindung von zeitgenössischer Jazzmusik und spirituellen Inhalten in einem Kirchenraum ist in dieser Form in Berlin einmalig.
Das berühmte blaue Licht der Glasfenster schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, um Jazz als spirituelles Musikerlebnis zu genießen. Namhafte Jazzmusikerinnen und -musiker aus dem In- und Ausland gestalten die Abende der Reihe gemeinsam mit Theologinnen und Theologen.
Die künstlerische Leitung von InSpirit hat der Organist der Gedächtniskirche, Sebastian Heindl. Er bringt seine persönliche Begeisterung für zeitgenössischen Jazz nicht nur bei der Auswahl der eingeladenen Musikerinnen und Musiker ein, sondern wirkt bei einigen Abenden auch selbst an der großen Orgel oder der Hammondorgel mit.




Das Saxophonquartett clair-obscur gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Quartetten seiner Art, Auftritte in der Carnegie Hall, der Philharmonie Berlin, beim Luzern Festival und Schleswig-Holstein Musikfestival […] Clair-obscur wurden als erstes Saxophonquartett zum Kammermusik-Examen an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ zugelassen, wo sie von Prof. Friedemann Weigle (Artemis Quartett) unterrichtet wurden. Weigle gab den vier Musikern Mut zur Eigenständigkeit und die „Fähigkeit zum Rock’n’Roll“ (womit er nicht die Gattung, sondern eine vitale, zupackende Spielweise meinte) mit auf den Weg und formte die vier gänzlich unterschiedlichen Charaktere zu einer Einheit. Das Quartett gewann nationale und internationale Wettbewerbe. Clair-obscur wurden als erstes Saxophonquartett zum Kammermusik-Examen an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ zugelassen, wo sie von Prof. Friedemann Weigle (Artemis Quartett) unterrichtet wurden. Weigle gab den vier Musikern Mut zur Eigenständigkeit und die „Fähigkeit zum Rock’n’Roll“ (womit er nicht die Gattung, sondern eine vitale, zupackende Spielweise meinte) mit auf den Weg und formte die vier gänzlich unterschiedlichen Charaktere zu einer Einheit. Das Quartett gewann nationale und internationale Wettbewerbe.
www.clair-obscur.de





Eingetragen von:

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde
Lietzenburger Str. 39
10789 Berlin
info(at)gedaechtniskirche-berlin.de
Redakteur Kultur in Kirchen:
Helmut Hoeft
Tel: 0302185023
Fax: 0302176090
kwg@helmuthoeft.de

Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Barrierefreiheit der Veranstaltung und des Veranstaltungsortes finden Sie   hier.

Letzte Änderung am: 28.02.2023