Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag ist für evangelische Christen ein Tag der Besinnung und Neuorientierung. Christen fragen im Gottesdienst danach, wie sie ihr Leben entsprechend dem Evangelium zu gestalten haben. 

Nach allgemeinem Sprachgebrauch bedeutet Buße eine Wiedergutmachung für begangenes Unrecht. Christinnen und Christen bringen Versagen und Schuld sowie Versäumnisse und Fehlentscheidungen vor Gott zur Sprache. Durch diesen Akt der Befreiung soll zugleich Trost und Hoffnung vermittelt werden. Als Zeichen der Versöhnung mit Gott wird in vielen Gemeinden Abendmahl gefeiert. Die liturgische Farbe der Buß- und Bettage ist Violett als Farbe der Buße und des Gebetes. Auch wenn der Buß- und Bettag kein gesetzlicher Feiertag mehr ist, bleibt er auch weiterhin ein kirchlicher Feiertag. Er wird am letzten Mittwoch des Kirchenjahres, zwischen Volkstrauertag und Totensonntag begangen. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Buß- und Bettag in ganz Deutschland ein staatlicher Feiertag, mit Ausnahme Bayerns, wo er seit 1952 in überwiegend evangelischen Gebieten gesetzlicher Feiertag, in überwiegend katholischen Gebieten "staatlich geschützt" war, so dass evangelische Schüler/innen und Arbeitnehmer/innen einen Rechtsanspruch auf Freistellung zum Gottesdienstbesuch hatten. Seit 1981 war der Buß- und Bettag auch im überwiegend katholischen Bayern gesetzlicher Feiertag.

Der Feiertag wurde vor einigen Jahren zum politischen Zankapfel: Zur Kompensation für den Kostenanteil der Arbeitgeber an der Pflegeversicherung wurde 1995 der Buß- und Bettag - außer im Freistaat Sachsen - in allen Bundesländern abgeschafft.  Der Bußtag hat seinen festen Platz im kirchlichen Festkalender jedoch nicht verloren. Viele Gemeinden laden meist am frühen Abend zu Gottesdiensten ein, um so auch Berufstätigen die Teilnahme zu ermöglichen. Die hohe Resonanz auf dieses Angebot belegt, dass der Bußtag im Leben vieler Menschen nach wie vor tief verwurzelt ist.

epd / Jörg Fenske

 

Termine

pro Seite

November 2024

Kinderbibeltag

zum Buß- und Bettag für Kinder der 2. und 3. Grundschulklassen
Berlin: Gemeindesaal Petrus-Giesensdorf, Ostpreußendamm

Jugend-Gottesdienst am Buß- und Bettag

Gottesdienst von, mit und für Jugendliche(n): "Über-sehen"
Leitung: Pfarrer Schaar & Diakonin Wiese
Berlin: Kirche auf dem Tempelhofer Feld

Workshop-Gottesdienst für Jugendliche

Workshops, Mitmach-Stationen, Diskussionsrunden und mehr machen den aktiven Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis.
Berlin: Ev. St. Nikolai-Kirche

Abendmahlsgottesdienst Buß- und Bettag

Leitung: Veronika von Riegen
Potsdam: Kirchsaal im Emmaushaus

Gottesdienst für Schülerinnen und Schüler am Buß- und Bettag I Mi, 20. 11., 10 Uhr

Leitung: Pfarrteam, Konfirmanden, Jugendliche
Berlin: Philippus-Kirche

Andacht zum Buß u Bettag mit Willkommenssegen mit Verleihung der Oberlinmedaillie

Leitung: P. Dr. Fichtmüller
Potsdam: Oberlinkirche im Oberlinhaus

Gottesdienst Buß-und Bettag

Leitung: Kantorin Budischin
Burg (Spreewald): Evangelische Dorfkirche Burg

Abendmahlsgottesdienst

Buß- und Bettag
Leitung: Prädikant Mann
Berlin: Kirchsaal im Margarete-Draeger-Haus

Buß- und Bettag, Gottesdienst

Leitung: Pfarrerin Cornelia Benus-Dreyer mit Pater aus St. Ludwig
Berlin: Hochmeisterkirche

Gottesdienst zu Buß- und Bettag

Berlin: noch zu planen

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Wir freuen uns auf einen gesegneten Gottesdienst mit Ihnen!
Berlin: Epiphanienkirche

Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Leitung: Pfarrer Alexander Remler, Pfarrer Nicolas Budde
Berlin: Schilfdachkapelle "Zum Guten Hirten"

Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Dorfkirche Großziethen

Leitung: Pfarrer Richard Horn
Schönefeld: Dorfkirche Großziethen

Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Herzliche Einladung zum regionalen Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Königin-Luise-Gedächtniskirche.
Leitung: Predigt: Pfarrer i.R. Andreas Fuhr
Berlin: Königin-Luise-Gedächtniskirche

Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Leitung: Pfarrer Oskar Hoffmann und die Konfirmand*innen
Berlin: Christophoruskirche Siemensstadt

Regionalgottesdienst der Region NoOMi zum Buß- und Bettag

mit anschließendem Imbiss und Nachgespräch
Leitung: Pfarrteam der Region NoOMi, Regionalchor NoOMi+
Berlin: Gemeindehaus Lübars

Abendmahlsgottesdienst am Buß- und Bettag I Mi. 20.11., 19 Uhr

Abendmahlsgottesdienst zum Buß- und Bettag
Leitung: N.N.
Berlin: Kirche Zum Guten Hirten, Berlin Friedenau

Regionaler Film-Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Kopie)

Am diesjährigen Buß- und Bettag laden wir wieder zu einem Filmgottesdienst in die Johanneskirche ein!
Leitung: Orgel: Jörg Walter, Pfarrerin Dr. Elisabeth Roth
Berlin: Johanneskirche Frohnau

November 2025

Workshop-Gottesdienst für Jugendliche

Workshops, Mitmach-Stationen, Diskussionsrunden und mehr machen den aktiven Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis.
Berlin: Ev. St. Nikolai-Kirche

Letzte Änderung am: 28.02.2023