Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Bischof Christian Stäblein bei Friedensgebet in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

3. März 2022, 18 Uhr: Gesammelte Fürbitten werden eingebunden

Bischof Christian Stäblein wird die heutige Andacht um 18 Uhr mit gestalten. Das Gebet für den Frieden wird am 3. März 2022 um 18 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin, gehalten. Es werden wieder gesammelte Fürbitten der Besucherinnen und Besucher der Gedächtniskirche eingebunden. 

Für die Teilnahme an den Friedensgebeten in der Gedächtniskirche ist keine Anmeldung erforderlich. Das Tragen einer FFP2-Maske ist verpflichtend.

Hintergrund
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz in Berlin lädt seit Montag, 28. Februar 2022, täglich von Montag bis Freitag um 18 Uhr zu einem Gebet für den Frieden ein. Die etwa 20-minütigen Friedensgebete sind eine gemeinsame Initiative mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (EKBO) und den Berliner Citykirchen. Sie sollen eine Möglichkeit sein, angesichts des Kriegs in der Ukraine und der für ganz Europa bedrohlichen Situation die persönliche Betroffenheit, aber auch die Solidarität mit den von Krieg und Flucht bedrohten Menschen in der Ukraine zum Ausdruck zu bringen. Pfarrerinnen und Pfarrer der Citykirchen und weiterer Kirchen in Berlin beteiligen sich an der Gestaltung der Gebete.



Links