Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Fußball-EM in der Stasi-Zentrale

Zur Fußball-Europameisterschaft lädt das Stasi-Unterlagen-Archiv im Bundesarchiv zum Public Viewing auf den Berliner Campus für Demokratie ein. Vor den Übertragungen der Spiele finden jeweils Veranstaltungen und Führungen zur deutsch-deutschen Fußballgeschichte statt, teilte das Bundesarchiv am Montag in Berlin mit. So geht es vor dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schottland am Freitag in einer Veranstaltung um den „Stasi-Klub BFC Dynamo - zwischen Erfolg und Vereinnahmung“.

Am 19. Juni dreht sich vor dem Spiel zwischen Deutschland und Ungarn alles um den „SV Lichtenberg 47 - Fußball im Hinterhof der Stasi“. Am 20. Juni widmet sich eine Veranstaltung dem Thema „Erfolg um jeden Preis? Fußball zwischen Kommerz und Politik“. Dabei geht es vor dem EM-Spiel Spanien gegen Italien auch um das legendäre Aufeinandertreffen von DDR und Bundesrepublik in Hamburg bei der Weltmeisterschaft 1974. Die Reihe endet mit einem Gespräch zu „Union Berlin & Fankultur in der DDR“ am 23. Juni und dem Spiel Deutschland gegen die Schweiz.

Zu den prominenten Gästen der Veranstaltungsreihe gehören nach Angaben des Bundesarchivs unter anderem die Historikerin Jutta Braun vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung, der ehemalige DDR-Nationalspieler und WM-Teilnehmer von 1974, Lothar Kurbjuweit, der Sportjournalist Ronald Reng und Silvia Trompeter, Spielerin des ersten offiziellen Frauenfußballteams von Union Berlin.

Im Vorprogramm finden an den Veranstaltungstagen zudem Führungen zum Thema „Fußball und Stasi“ sowie durch das Archiv der DDR-Opposition statt.

(epd)