Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Gedächtniskirche bietet Programm zur Fußball-EM

Während der Fußball-Europameisterschaft findet in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin unter der Überschrift „Willkommen im Blau“ ein Programm für Fußballfans statt. Am 14. Juni werde es dort ein Public Viewing des Eröffnungsspiels der EM zwischen Deutschland und Schottland mit einem gleichzeitigen Orgelduell geben, teilte die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Freitag in Berlin mit. Die Musiker Sebastian Heindl und Jack Day vertreten jeweils eine Mannschaft und begleiten den Spielverlauf live auf der großen Orgel.

Die Gedächtniskirche wolle mitten im EM-Trubel auch ein Ort sein, an dem die Fans zur Ruhe kommen, eine Kerze entzünden oder ein Gebet sprechen können, hieß es. In der Kirche sei überdies die Hörspiel-Installation „Das Leben endet nicht hier“ zu erleben. Dabei werde das Schicksal des kolumbianischen Fußballers Andres Escobar erzählt, der nach einem Eigentor während der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 ermordet wurde.

Unter dem Titel „Anstoß!“ sollen auch die Mittagsgebete von Montag bis Freitag um 13 Uhr einen Bezug zum Fußball haben. Die Pfarrerinnen Kathrin Oxen und Sarah-Magdalena Kingreen werden dabei biblische Texte mit Fußballbezug auslegen.

Die Fußball-Europameisterschaft der Männer findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli in mehreren deutschen Städten statt.

(epd)