Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Kirchen veranstalten "Demokratiesommer" im Radio

Die beiden großen Kirchen in Berlin starten in der kommenden Woche die Sendereihe „Demokratiesommer“. Ab Montag werden bis zum 6. Juli täglich außer sonntags prominente Stimmen aus Kirche, Religion und Gesellschaft im RBB-Hörfunk am Morgen über ihre persönlichen Erfahrungen mit der Demokratie sprechen, wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das katholische Erzbistum Berlin am Mittwoch mitteilten.

Zu hören sind unter anderem die brandenburgische Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke (SPD), die Rabbinatsstudentin und Influencerin Helene Braun sowie die islamische Theologin und Podcasterin Kübra Dalkilic. Die jeweils in den Morgenstunden auf RBB 88.8 (5.50 Uhr), Radio3 (6.45 Uhr) und Antenne Brandenburg (9.12 Uhr) zu hörenden „Worte für den Tag“ und „Worte auf den Weg“ sind jeweils maximal zwei Minuten und 30 Sekunden lang.

Weitere Stimmen, die in der ökumenischen Sendereihe zu hören sind, sind Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesregierung und in Brüssel, Kristin Jahn, Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, Emmanuel von Christoupolis von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland und Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. „Sie sprechen über Segen und Fluch von Gemeinschaft und wie ihr Glaube dazu beitragen kann, sich für eine demokratische Gesellschaft zu engagieren“, heißt es in der Ankündigung. Hintergrund für die Sendereihe ist den Angaben zufolge der 75. Geburtstag des Grundgesetzes und der Rechtsruck in der Gesellschaft.

Vom 17. Juni bis 6. Juli sind die "Worte für den Tag" täglich außer sonntags jeweils um 5.50 Uhr auf RBB 88.8 und um 6.45 Uhr auf Radio3 (ehemals RBB-Kulturradio) zu hören sowie die "Worte auf den Weg" um 9.12 Uhr auf Antenne Brandenburg.

 

(epd)