Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement 2024

Ab sofort können Sie sich bewerben!

Im Herbst vergibt das Paul Gerhardt Stift zum zweiten Mal in Folge den Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement. Nach dem Erfolg und der großen Bewerberanzahl des letzten Jahres, freuen wir uns auch 2024 dank vieler Partner an eine noch junge Tradition anknüpfen zu können. Mit dem Preis möchten wir soziale Projekte sichtbar machen, wertschätzen und das geleistete Engagement würdigen. 

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen, wie Vereine, Stiftungen, GmbHs und AGs mit maximal 30 Mitarbeitenden in Festanstellung. Gesucht werden soziale Projekte aus Berlin und Brandenburg, die sich in besonderem Maße für den Menschen einsetzen. Die Projekte können vielfältig sein: Geflüchtetenhilfe, Aufklärungsarbeit, Betreuungsaufgaben etc. 

Ab sofort können Sie sich bewerben!

Die Bewerbung kann direkt und ausschließlich auf der Webseite bis zum 12. September 2024 eingereicht werden.

Diese muss eine Projektbeschreibung (ein bis zwei DIN A4 Seiten) sowie ein Video (max. fünf Minuten) enthalten. Die Bewerbung ist nur gültig, wenn die beiden geforderten Dokumente (Projektbeschreibung & Video) enthalten sind. Die Videos der drei Gewinner:innen werden am Abend der Preisverleihung gezeigt. 

Nähere Informationen finden Sie auf www.paulgerhardtstift.de/stiftspreis

Der 1. Platz ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert.
Der 2. Platz mit 5.000 Euro.
Der 3. Platz mit 2.500 Euro.

Bewerber:innen aus 2023 können sich auch in 2024 erneut bewerben. Gewinner:innen aus 2023 sind von der Teilnahme der Ausschreibung ausgeschlossen.

Nach Sichtung der Bewerbungen entscheidet eine fachkundige Jury über die Vergabe des Paul Gerhardt Stiftspreises für soziales Engagement. Sie setzt sich aus fünf Personen zusammen: 

Vorsitz der Jury: Dr. Ursula Schoen, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Carsten Spallek, Stellvertretender Bezirksbürgermeister und Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste

Michael Löher, Vorstand des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e. V. a. D. und Vizepräsident des Deutschen Sozialgerichtstages

Dr. Cornelie Kunkat, Kuratoriumsmitglied des Paul Gerhardt Stifts und Senior-Beraterin KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH

Sabrina Knüppel, Vorstandsvorsitzende, IBZ, Königsheider Eichhörnchen e. V.

Die Preisverleihung findet am 17. Oktober 2024 im Paul Gerhardt Stift statt.

Die Bewerbungen für den Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement können bis zum 12. September 2024 eingereicht werden.

Wir danken unseren Sponsoren der Bohr- und Sprengtechnik Adolf Alexander KG GmbH & Co., domoplan Baugesellschaft mbH, GLOBAL PROTECT Sicherheitsdienste GmbH, HERDER Elektrik GmbH & Co., LBBW Landesbank Baden-Württemberg und tafkaoo architects gmbh für die Beteiligung am Paul Gerhardt Stiftspreis 2024. 

Das Paul Gerhardt Stift zu Berlin (PGS) ist eine sozial-diakonische Einrichtung mit 148 Jahren Tradition. Ursprünglich wurde es als Diakonissenmutterhaus gegründet. Seit Anfang 2017 ist das Stift eine operative Förderstiftung. Die Stiftung unterstützt aktuell vornehmlich eigene soziale Projekte in der Stadtteil-, Familien- und Flüchtlingsarbeit, die in der gemeinnützigen GmbH Paul Gerhardt Stift Soziales angesiedelt sind. Zukünftig möchten wir uns noch stärker als Förderstiftung engagieren. Gemeinsam mit Partner:innen an der Seite wollen wir uns für eine sozialere Stadtgesellschaft einsetzen und mit eingeworbenen Spenden weitere gemeinnützige Projekte fördern. Auf unserem Stiftsgelände befindet sich das Stadtteil- und Familienzentrum - das Zukunftshaus Wedding, eine Kita, ein Seniorenzentrum und die Flüchtlingsunterkunft Refugium. 

 

(Pressemitteilung Paul Gerhardt Stift zu Berlin)