Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Programm zur UEFA EURO 2024 in der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz

Zum Eröffnungsspiel am Freitag, den 14. Juni 2024 um 21 Uhr

Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin freut sich auf die vielen Gäste zur Fußball-EM 2024. Unter dem Motto „Willkommen im Blau!“ lädt die Citykirche auf dem Breitscheidplatz mit einem vielfältigen Programm ein, die Begeisterung für den Fußball gemeinsam zu erleben.

Die vier Wochen der EM starten mit einem besonderen Event: Einem Orgel-Duell. Am Freitag, 14. Juni 2024 um 21 Uhr gibt es ein Public Viewing des Eröffnungsspiels Deutschland-Schottland in der Kirche, live begleitet von Orgelmusik der Organisten Sebastian Heindl und Jack Day. Die Musiker vertreten jeweils eine Mannschaft und begleiten den Spielverlauf live. Der Eintritt ist frei. „Das ist eine Premiere auch für uns. Jack Day und ich sind schon sehr gespannt auf unser musikalisches Duell an der großen Orgel“, sagt der Organist der Gedächtniskirche, Sebastian Heindl.

Die Gedächtniskirche wird mitten im Trubel der EM auch ein Ort sein, an dem man zur Ruhe kommen, eine Kerze entzünden oder ein Gebet sprechen kann: „Schweigeminuten“ heißt dieses Angebot der einer offenen Kirche, jeden Tag von 10 bis 18 Uhr.

In der Kirche ist die Hörspiel-Installation „Das Leben endet nicht hier“ zu erleben: Das Schicksal des kolumbianischen Fußballers Andrés Escobar wird darin erzählt. Er wurde nach einem Eigentor während der Fußball-WM vor dreißig Jahren, am 2. Juli 1994 ermordet.

Unter dem Titel „Anstoß!“ haben auch die Mittagsgebete von Montag bis Freitag um 13 Uhr einen Bezug zum Fußball. Die Pfarrerinnen Kathrin Oxen und Dr. Sarah-Magdalena Kingreen legen biblische Texte mit Fußballbezug aus.

Dass auch im Fußball nicht alles rund läuft - daran will die Gedächtniskirche in einem Gottesdienst am Sonntag, 23. Juni um 18 Uhr erinnern. Die Begeisterung für den Fußball verbindet Menschen miteinander. Doch es gibt auch die Schattenseiten, insbesondere des kommerzialisierten Fußballs: Korruptionsvorwürfe, Intransparenz, Verletzungen der Menschenrechte in Gastgeberländern und Queerfeindlichkeit sind nur einige Aspekte davon.

„Wir hoffen, dass das Motto der UEFA EURO 2024 „United by football“ in diesem Sommer besonders in Berlin und bei uns in der Gedächtniskirche erlebbar wird“, sagen die beiden Pfarrerinnen.

Die Reservierung kostenloser Tickets für das Orgel-Duell ist über www.gedaechtniskirche-berlin.de möglich und garantiert den Einlass. Restplätze werden am Abend vergeben.

(Pressemitteilung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche)