Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Sächsische Landeszentrale lädt zu 60 Wahlforen ein

Die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet in den Wochen vor der Landtagswahl am 1. September Gesprächsrunden mit Kandidatinnen und Kandidaten. In allen 60 Wahlkreisen werde es ein Angebot geben, teilte die Landeszentrale am Dienstag in Dresden mit. Ziel der Wahlforen sei, Menschen in Sachsen eine kompetente und informierte Entscheidung zu ermöglichen und sie zu ermutigen, sich selbst für eine demokratische Gesellschaft zu engagieren.

Im Vordergrund stehe der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, hieß es. Eingeladen sind laut Landeszentrale Direktkandidierende der voraussichtlich sieben aussichtsreichsten Parteien CDU, AfD, Linke, Grüne, SPD, FDP sowie das Anfang 2024 gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Bei den Podien werde es unter anderem Gesprächsduelle der Politikerinnen und Politiker zu Themen wie Fachkräftemangel, Bildung, Sicherheit und Finanzen geben.

Die Angebote der Landeszentrale stehen unter dem Titel „Diskutieren Sie mit zur Landtagswahl!“. Auftakt ist am 18. Juni mit zwei parallel stattfindenden Wahlforen in Rodewisch und Delitzsch. Nach einer Sommerpause wird die Gesprächsreihe vom 29. Juli bis zum 29. August fortgesetzt. In Sachsen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt.

Die Wahlforen zur Landtagswahl 2024 sind eine Kooperation der Landeszentrale mit der „Leipziger Volkszeitung“, der „Sächsischen Zeitung“ und den Volkshochschulen in Sachsen.

(epd)