23.07.2016
Kondolenzbuch im Berliner Dom ausgelegt.
Berlin/München (epd). Nach dem Attentat in München ist in der Bundeshauptstadt der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht worden. "Die Gewalttat am Abend in München erschüttert zutiefst", sagte der Berliner Propst Christan Stäblein am Samstag. "Mit Gedanken und Gebeten sind wir bei den Opfern, bei ihren Familien und Angehörigen und bei den Verletzten", betonte der Stellvertreter des Bischofs der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz weiter. Der katholische Weihbischof Matthias Heinrich vom Erzbistum Berlin rief zu Gebeten auf.
Propst Stäblein betonte angesichts der jüngsten Anschläge: "Angst und Schmerz bedrücken uns, die Suche nach einem offenen und friedlichen Miteinander muss uns einen."
Nach Angaben der evangelischen Landeskirche wurde im Berliner Dom ein Kondolenzbuch für die Opfer von München ausgelegt. Auch in Andachten wurde der Opfer des Blutbads gedacht. In der Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche wurde zudem eine Gedenkkerze aufgestellt.
Der katholische Weihbischof Heinrich ermunterte dazu, der gestiegenen Angst vor Anschlägen mit Gebeten zu begegnen. Nach dem Attentat in München aber auch mit Blick auf den Anschlag in Nizza und das Blutbad in Würzburg betonte der Weihbischof im Radio Berlin 88.8, Angst dürfe kein Ratgeber sein: "Denn es gibt kein Patentrezept, es gibt keine Erklärung und keine Lösung, schon gar nicht für die Angehörigen der Opfer, aber auch nicht für die Menschen in München", sagte Heinrich.
Er verwies darauf, dass neben Empörung, voreiligen Schuldzuweisungen und zynischen Lösungsvorschlägen sich in den sozialen Netzwerken zweierlei Hoffnungszeichen durchgesetzt hätten:
Menschen haben sich gemeldet, wenn sie in Sicherheit waren. Andere haben nach ihren Nachbarn, Freunden und Verwandten gesucht und sich versichert, wie es ihnen geht und wo sie sind. "Und dann wurden die Angst, das Bangen, aber auch die Wut und Empörung mehr und mehr überlagert von dem Motto 'Pray for Munich', 'wir beten für München'", sagte der Weihbischof.
Er zeigte sich überzeugt, dass Beten helfen könne. "In mein Beten kann ich alles mit hinein nehmen: meine Angst, meine Wut, aber auch meine Hoffnung. Beten ist Ausdruck der Solidarität, Ausdruck des Füreinander und Miteinander, wo Aktivismus nichts bringt", so Heinrich. Es sei auch Ausdruck der Trauer um die Opfer, des Mitleids mit den Angehörigen und des Danks für den besonnenen Einsatz der Polizei.
Gebetet werde, "damit die Angst nicht gewinnt, denn Terror ist nichts anderes als das lateinische Wort für Angst", so Heinrich und fügte hinzu: "Terroristen wollen, dass Angst unser Handeln bestimmt. So lange unsere Hoffnung größer, unsere Solidarität stärker und unsere Gebete fester sind, haben sie nicht gewonnen."
Bei einer Schießerei im Olympia-Einkaufszentrum wurden am Freitagabend nach Polizeiangaben neun Menschen getötet und mindestens 27 weitere teilweise schwer verletzt. Wie der Münchner Polizeipräsident Hubertus Andrä in der Nacht zum Samstag mitteilte, handelt es sich bei dem Schützen um einen 18-jährigen Deutsch-Iraner. Er habe die Tat mit hoher Wahrscheinlichkeit allein begangen. Der mutmaßliche Täter habe sich anschließend selbst getötet. Seine Motive waren zunächst unklar. Die Polizei hatte zunächst von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet.