Unsere Themen – Was uns bewegt

Landessynodale der EKBO bei der Abstimmung.

In der Kirche engagieren sich Menschen für andere. Der christliche Glaube und die Nächstenliebe zeigen sich auch in dem Dienst an Kranken, an alten Menschen oder an Kindern. Die Kirche unterhält Seniorenheime und Kindlertagesstätten. Sie engagiert sich in sozialen Brennpunkten, wie in der Bahnhofsmission, oder leistet seelsorgerlichen Beistand.

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz setzt sich für Bildung und die Verständigung der christlichen Kirchen und der Religionen ein. Sie sucht das Gespräch mit den Künsten. Sie gibt die christliche Botschaft von der Liebe Gottes zu den Menschen und seiner Schöpfung in Wort und Tat weiter.

Was uns gerade beschäftigt und worüber wir sprechen:

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen aus unserer Pressestelle:

Weiterlesen

epd – bedeutende Nachrichten aus unserer Landeskirche:

Weiterlesen

Der Evangelische Rundfunkdienst der EKBO (ERD) produziert kirchliche Sendungen für den öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk. 

Weiterlesen

die Kirche ist die Evangelische Wochenzeitung für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz und berichtet wöchentlich über regionale und überregionale Themen aus Kirche, Politik und Gesellschaft.

Weiterlesen

evangelische-zeitung.de ist das neue Nachrichtenportal, das das Geschehen für Sie verlässlich aus christlicher Perspektive betrachtet.

Weiterlesen

Himmel und Kreuz

Unsere Kirche macht in unserer pluralen Gesellschaft vielfältige Angebote – sozial, religiös, pädagogisch und kulturell. 

Weiterlesen Kirchliches Leben

Beratungsgespräch des Diakonischen Werks

Menschen seelsorgerlich zu begleiten ist eine der wichtigsten Aufgaben christlichen Handelns. Neben den Pfarrerinnen und Pfarrern stehen auch andere Haupt- und Ehrenamtliche in Gemeinden und Einrichtungen für Gespräche zur Verfügung.

Weiterlesen Seelsorge und Beratung

Computergeneriertes Bild von einer gesichtslosen Person, die die rechte Hand ins Zentrum des Bildes hält und Stopp signalisiert.

Angebote und Kontaktpersonen für Menschen, die Missbrauch, (sexualisierte) Gewalt und übergriffiges Verhalten in unserer Landeskirche erlebt haben und sich Unterstützung, Beratung und Begleitung wünschen.

Weiterlesen Hilfe bei sexualisierter Gewalt

Menschen, die sich vor dem Reichstag zum Protestieren versammelt haben und Plakate für den Schutz der Demokratie in die Luft halten.

Kirche ist Teil der Gesellschaft, übernimmt als solche Verantwortung. Kirche ist für die Menschen da und macht sich für sie stark.

Weiterlesen Politik

Fotocollage, auf der verschiedene Personen in der Natur und in Räumen zu sehen sind mit der Aufschrift ,,EKBO: Bildung in Kirche und Gesellschaft''.

Bildung ist eine vorrangige Aufgabe der evangelischen Kirche. In Gemeinden, in Kindergärten und Schulen, sowie in der Erwachsenenbildung verbindet evangelische Bildung Leben, Lernen und Glauben. 

Weiterlesen Bildung

Das Medienreferat stärkt die Kommunikation der Kirche und schafft einen Raum für die Synergien innerhalb der inhaltlichen und technischen Medienarbeit – außerdem berät und unterstützt das Team fachlich.

Weiterlesen Medienarbeit

ein Posaunenchor spielt in einer Kirche

Eine herausragende Rolle im Leben einer großen Zahl von Gemeinden spielt die Musik. Dabei spiegeln die vielfältigen musikalischen Aktivitäten die vielfältigen Formen evangelischen Glaubens wider.

Weiterlesen Musik

Seit ihren Anfängen lebt die Kirche in einem engen Verhältnis zu den Künsten. Kirche kommt nicht aus ohne den Dialog und das Verstehen der Zeichen und Zeugnisse der sie umgebenden Kultur.

Weiterlesen Kunst

Erfahren Sie mehr über die Finanzstruktur der EKBO und gewinnen Sie einen umfassenden Überblick über die Finanzierung kirchlicher Arbeit, Quellen der Finanzmittel und die Verwaltung von Haushalt und Vermögen.

Weiterlesen Finanzen

Kollekten unterstützen die breite kirchliche und diakonische Arbeit. Für aktuelle Kollekten können Sie über unser Spendenformular jederzeit online spenden.

 

Weiterlesen Spenden für Kollekten

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y