Seniorinnen und Senioren

Zwei Senioren sitzen auf einer Bank und streicheln einen Hund.

Viele Menschen erleben die Zeit nach der Berufstätigkeit als Phase des aktiven Erlebens und Genießens. Neues entdecken, Reisen, Zeit zu haben und sich engagieren, bestimmen den neuen Abschnitt. Diakonie, Kirchengemeinden und die Stationäre Altenhilfe kümmern sich um alte Menschen, die Hilfe benötigen.

Für Seniorinnen und Senioren gibt es flächendeckend in den Kirchengemeinden zahlreiche Angebote. Viele nutzen die Freiräume, um sich zu engagieren: Sie singen in Chören, wirken bei der Gestaltung der Gemeindarbeit mit oder engagieren sich sozialen Projekten.

Ort der Begegnung

Daneben bietet die Kirche vielfältige Bildungsangebote. Im Gottesdienst feiern und beten Jung und Alt gemeinsam. Die Gemeinde ist von ihrem Selbstverständnis zudem ein hervorragender Begegnungsort, an dem Mitglieder verschiedener Generationen ihre Lebenserfahrung und ihr Verständnis vom christlichen Glauben kommunizieren können. Für Menschen, die sich nicht mehr auf Gruppen und Kreise einlassen können oder aufgrund nachlassender Kräfte nicht mehr in der Lage sind, sich auf den Weg zu machen, gibt es in vielen Gemeinden auch einen Besuchsdienst.

Häusliche Pflege - ambulante Dienste

Die Diakoniestationen und ambulanten Pflegedienste von Kirche und Diakonie helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange selbständig zu bleiben. 

Sie arbeiten mit den Hausärzten, Kranken- und Pflegekassen, dem medizinischen Dienst, den Sozialhilfeträgern, Krankenhäusern sowie vielen weiteren Einrichtungen und Diensten eng zusammen.

Stationäre Altenhilfe

Nach dem 80. Lebensjahr werden viele Menschen unselbstständiger. Nur wenige können im familiären Rahmen betreut werden. Hilfe vom Ehe- oder Lebenspartner ist nur selten möglich, denn die meisten Älteren leben in Ein-Personen-Haushalten.

Die Diakonie unterhält etwa 150.000 Betten in stationären Einrichtungen der Altenhilfe. Für die Pflege, Betreuung und Versorgung alter und kranker Menschen hat die Diakonie ein einheitliches Qualitätsprofil entwickelt und mit einem Prüfsiegel kenntlich gemacht. Zu den wichtigsten Merkmalen diakonischer Pflege gehört der menschenwürdige Umgang mit den Betroffenen und ihren Angehörigen.

Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz –  Pflege und Leben im Alter

Zurück

Handarbeitskreis

Di, 24.6.2025 9:30 Uhr
Johannis

Veranstaltungsort

Sternkirche Potsdam
Im Schäferfeld 1
14480 Potsdam

Weitere Informationen zum Ort

Tram 92, 96

Bus 118, 601, 618, 619, 690, 694, 699

Haltestelle: Potsdam, Johannes-Kepler-Platz

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Gruppen/Kreise

Zielgruppe

Senioren

0331 / 622085

Weitere Informationen/Besondere Hinweise

Alle 14 Tage treffen sich dienstags von 9.30-11.30 Uhr Seniorinnen in der Sternkirche, um ganz verschiedene Handarbeiten anzufertigen, die dann am 1. Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst zum Kauf angeboten werden.

 

Außerdem liegen die Handarbeiten mit Preisschildern versehen in einer Vitrine zur Selbstbedienung aus.

 

Der Erlös ist für unsere Partnergemeinde in Marx an der Wolga bestimmt.

Name der Ansprechperson

Gemeindebüro

E-Mail: sternkirche@evkirchepotsdam.de

Tel: 0331 622 085 Fax: 0331 625410

Website Veranstalter

https://www.sternkirche-potsdam.de/gemeindeleben/handarbeitskreis/

Eingetragen von:

Ev. Stern-Kirchengemeinde
Im Schäferfeld 1
14480 Potsdam
E-Mail: sternkirche@evkirchepotsdam.de
Website: http://www.sternkirche-potsdam.de

Nächste Termine


Zurück

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y