Kontaktjahr

Eine Grafik. Zwei Personen unterhalten sich über die EKBO.Kontaktjahr – Kirche von hier kommt zu dir

Kirche von hier kommt zu dir – Die neue Mitglieder-Initiative der EKBO

Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz geht neue Wege in der Mitgliederkommunikation. Ab Ostern 2025 starten wir eine besondere Initiative, die sich gezielt an Kirchenmitglieder richtet, die wir bisher mit unseren regulären Angeboten nicht erreichen. Dabei steht der persönliche Kontakt im Mittelpunkt.

Warum eine neue Initiative?

Die Erfahrung zeigt: Menschen, die in persönlichem Kontakt mit ihrer Kirche stehen, fühlen sich ihr stärker verbunden. Doch wie erreichen wir die Mitglieder, die nicht regelmäßig an Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen teilnehmen? Diese Frage möchten wir aktiv angehen. Es geht uns dabei nicht um eine kurzfristige Maßnahme gegen Kirchenaustritte, sondern um die echte Wertschätzung unserer Mitglieder und die Anerkennung ihres Beitrags zur kirchlichen Gemeinschaft.

Was planen wir konkret?

Unsere Initiative setzt auf vielfältige Wege der Kontaktaufnahme. Das können beispielsweise sein:

  • Persönliche Kurzbesuche an der Haustür oder Gespräche am Gartenzaun
  • Individuelle Grüße zu besonderen Lebensmomenten
  • Zielgruppenspezifische Ansprache, etwa für Jugendliche oder Eltern von Konfirmanden
  • Digitale und postalische Kontaktangebote
  • Besondere Aufmerksamkeit für neue und zugezogene Mitglieder

Jede Gemeinde kann dabei eigene kreative Wege gehen und das für sie passende Format wählen. Wichtig ist uns vor allem eines: zu zeigen, dass wir da sind und uns für unsere Mitglieder interessieren.

Wie unterstützen wir die Gemeinden?

Die Kirchenleitung stellt verschiedene Unterstützungsangebote bereit:

  • Finanzielle Förderung für externe Beratung mit bis zu 1.000 Euro pro Gemeinde (maximal 50 % der Beratungskosten)
  • Fachlich begleitete Vernetzungstreffen ab Sommer 2025
  • Professionelle Unterstützung durch die landeskirchliche Öffentlichkeitsarbeit
  • Beratung bei der Priorisierung und Organisation der Mitgliederkommunikation

Gemeinsam Neues wagen

Wir wissen: Ein Besuch oder ein freundlicher Gruß garantiert nicht, dass Menschen der Kirche verbunden bleiben. Aber wir sind überzeugt: Echtes Interesse und persönliche Begegnung sind der beste Weg, um Vertrauen und Verbundenheit zu stärken. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege der Mitgliederkommunikation erkunden und gestalten.

Kirche von hier kommt zu dir

Mit einem Aktionsjahr will die EKBO aktiv werden und Mitgliederzahlen stabilisieren

Text von Rüdiger Ernst, Vorsitzender Richter am Kammergericht Berlin und Mitglied der Kirchenleitung
 

Nahbarkeit. Kontakt. Kurzbesuch. Persönliche Erlebbarkeit von Kirche. Verbundenheit der EKBO mit ihren Mitgliedern. Das sind die Stichworte für ein von uns als Kirchenleitung geplantes Aktionsjahr 2025/2026.

Statt auf die Kommenden zu warten, gehen wir los und gehen hin. Aus dieser Haltung heraus unterstützt die landeskirchliche Ebene Projekte der persönlichen Kontaktaufnahme und Kontakt-pflege von Pfarrpersonen mit, wenn irgend möglich, allen Mit-gliedern der EKBO. In besonderer Weise soll eine solche Gehstruktur zwischen Ostern 2025 und Ostern 2026 intensiviert werden.

Weiterlesen – die Kirche, Nr. 4 / 19. Januar 2025

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y