04.04.2025
Kirche in der Verantwortung für eine bedrohte Welt
Auf der Frühjahrssynode hielt Bischof Christian Stäblein das Wort des Bischofs, in dem er unter anderem die Bedeutung der Kirche als Dienst an anderen betonte. Er erinnerte an Dietrich Bonhoeffer und mahnte zur Wahrung seines Erbes inmitten aktueller politischer Herausforderungen.
Bischof Christian Stäblein rief zu Solidarität mit den Geschwistern in der Ukraine, Belarus und der russischen Opposition auf und unterstrich die Notwendigkeit, als Kirche Verantwortung für Frieden, Freiheit und Menschlichkeit zu übernehmen.
Bischof Christian Stäblein: „(…) Ich sage aber auch ganz deutlich: wenn diese Stadt, wenn dieses Land Berlin eine Enquete-Kommission einrichtet zum Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus und meint, es brauche die Kirche in dieser Kommission nicht, dann wundert mich das – und dann halte ich das für töricht, ignorant und falsch. Wir tun länger als mancher in dieser Kommission viel gegen Antisemitismus. Und wir werden das auch weiterhin tun, weil es aus unserem Glauben folgt und wir unsere Geschichte kennen. Und weil es keine Kirche geben kann, die nicht gegen Antisemitismus aufsteht. Es darf sie nicht mehr anders geben.“
Das vollständige Wort des Bischofs (Es gilt das gesprochene Wort)