19.02.2025
Am dritten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine erinnert die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit Gedenkveranstaltungen an die Opfer. Damit solle am Montag auch ein Zeichen für Frieden und Versöhnung sowie für die weitere Unterstützung der vom Krieg betroffenen Menschen gesetzt werden, teilte die Landeskirche am Mittwoch in Berlin mit.
In der Marienkirche am Berliner Alexanderplatz ist den Angaben zufolge am Montagabend um 18 Uhr ein interreligiöses Friedensgebet geplant, an dem auch Bischof Christian Stäblein und der ukrainisch-orthodoxe Erzpriester Oleh Kovalenko teilnehmen wollen. Später wird zu einer Friedensandacht mit Bischof Stäblein um 20 Uhr in der Garnisonkirchenkapelle in Potsdam eingeladen.
Vor der russischen Botschaft in Berlin wollen den Angaben zufolge ab 17 Uhr unter der Leitung von Landesposaunenwart Christian Syperek Posaunenchöre aus ganz Berlin spielen. In der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche soll um 18 Uhr eine Andacht zum Thema „Das Löschen des Feuers“ beginnen, an die sich um 19 Uhr ein Gedenkkonzert mit dem Exilorchester „Mriya“ unter dem Titel „Kraft und Widerstand“ anschließt. In der St. Matthäuskirche am Kulturforum ist ab 19 Uhr eine Diskussionsveranstaltung geplant.