Spenden für Kollekten

Kollekten unterstützen diakonische Projekte, helfen der eigenen Kirchengemeinde oder finanzieren Partnerkirchen weltweit: Kollekten sind eine wichtige Einnahmesäule für die Finanzierung kirchlicher Arbeit und werden traditionell im Gottesdienst gesammelt.

Nutzen Sie unser digitales Spendenformular, um für Kollekten online zu spenden. Verschieben Sie einfach das Herzchen auf den Betrag Ihrer Wahl und klicken unter „Spendenzweck“ den Button der Kollekte an, die Sie bedenken möchten. Natürlich können Sie Ihre Spenden auch überweisen. Dafür ersehen Sie auf dieser Seite bitte unser Spendenkonto.

Ihre Landeskirche dankt Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Neues Spendenformular - Wie Sie Spenden online geben

Was ist unser neues Spendenformular? Unser neues Spendenformular ist von dem Berliner Unternehmen Twingle. Twingle ist eine Online-Spendenplattform, mit der Spenderinnen und Spender einfach, schnell und sicher Spenden direkt über das Internet geben können. Twingle verfügt über ausgeprägte Kompetenzen und Referenzen im kirchlichen Bereich.

Was müssen Sie eingeben? Sie legen zuerst den Spendenbetrag fest, den Sie spenden möchten. Dafür schieben Sie das Herzchen auf den Betrag Ihrer Wahl. Unter „Bitte wählen Sie einen Spendenzweck“ stehen die aktuellen Kollekten zur Auswahl. Klicken Sie bitte die Kollekte an, die Sie bedenken möchten. Dann klicken Sie auf den Button „Jetzt spenden“ und wählen Ihre gewünschte Zahlungsart. Je nach ausgewählter Zahlungsart sind für die Abwicklung Ihrer Spende weitere Eingaben erforderlich. Ihre E-Mail-Adresse wird für den Versand einer Bestätigung verwendet. Dann ist die Spende abgeschlossen. Die Zahlung wird sicher und verschlüsselt über das Twingle-System abgewickelt. Auch Ihre persönlichen Daten sind geschützt.

Was passiert nach Ihrer Spende? Nach Ihrer Spende öffnet sich umgehend eine Dankinfo, die den Eingang Ihrer Spende bestätigt. Zudem senden wir Ihnen eine Dankes-Nachricht an die E-Mail-Adresse, die Sie angegeben haben.

Wie wirkt Ihre Spende? Ihre Spende leiten wir zu 100 % an die kirchlichen und diakonischen Aufgaben, Einrichtungen und Projekte weiter, die Sie über unser Spendenformular bzw. per Überweisung an unser Spendenkonto ausgewählt haben. Dort hilft Ihre Spende vielen Menschen und bewirkt viel Gutes.

Wo finden Sie mehr Informationen? Nähere Informationen zu den Kollekten finden Sie unter den Ausklappfeldern (Sammlungstag, Beschreibung des jeweiligen Kollektenzwecks und Verweise zu den jeweiligen Einrichtungen und Projekten). Datenschutzhinweise und Angaben zur EKBO finden Sie unter „Datenschutz“ und „Impressum“.

Haben Sie weitere Fragen, so steht Ihnen Silke Hannemann als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung. Die Kontaktdaten ersehen Sie bitte auf dieser Seite.

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

 

Ansprechpartnerin

Portrait von Silke Hannemann, Ansprechpartnerin für den Spendenservice.

Silke Hannemann

Spendenservice

Referat 2.5 |
Medien | Fundraising

030 24344-251

spenden@ekbo.de

Möchten Sie mehr über die Einrichtungen und Projekte, die Ihre Spenden für Kollekten erhalten, erfahren? Für mehr Informationen klicken Sie einfach auf die nachstehenden Ausklappfelder. Die Links zu unserem Kollektenplan des ganzen Jahres und zu den evangelischen Hilfswerken sowie Informationen zum Datenschutz stehen unten zu Ihrer Verfügung.

Kirche mit Flüchtlingen: Spenden für den Flüchtlingsfonds der EKBO

Der Krieg in der Ukraine lässt immer mehr Menschen fliehen. In Berlin und Brandenburg, auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), kommen mehr und mehr Geflüchtete an. Wir, die EKBO, unterstützen seit Jahren Gemeinden, Kirchenkreise, Diakonie und Projekte, die für und mit Geflüchteten arbeiten. Diese Projekte leisten Nothilfe, bearbeiten Traumata, geben Rechtsberatung und fördern Integration in Dörfern und Städten. Wir wollen das nun verstärkt für die Menschen tun, die aus der Ukraine zu uns kommen. Wir benötigen jetzt mehr Geld für ukrainische und russische Übersetzer:innen, für die Schaffung von Begegnungsräumen, für juristische und soziale Beratung.

Weiterlesen auf migration.ekbo.de

2. Februar 2025: Frei nach Entscheidung des Kirchenkreises - Letzter So. n. Epiphanias

An manchen Sonntagen ist der Kollektenzweck frei nach der Entscheidung des Gemeindekirchenrates oder des Kirchenkreises. Für diese Tage erscheint hier online kein Spendenzweck. Ggf. finden Sie die Spendenzwecke auf den Internetseiten Ihrer Gemeinden bzw. des Kirchenkreises.

9. Februar 2025: Gefängnisseelsorge - 4. So. v. d. Passionszeit

Kirche im Gefängnis? Jesus selbst spricht von der Aufgabe, Gefangene zu betreuen: „Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (Mt 25, 36). In Gottesdiensten, Andachten, Gesprächsgruppen und vielen Einzelgesprächen bringen speziell ausgebildete Seelsorger:innen das Evangelium hinter die Gefängnismauern und werden oft zu den einzigen Vertrauenspersonen für die Gefangenen. Sie bemühen sich gemeinsam mit den Inhaftierten um eine würdige Lebensperspektive nach der Haft und helfen den Gefangenen, den Alltag im Gefängnis anzunehmen. Bitte unterstützen Sie diese Arbeit mit Ihrer Kollekte.

Weiterlesen bei der Gefängnisseelsorge in der EKBO

9. Februar 2025: Wohnungslosenhilfe - 4. So. v. d. Passionszeit

Wohnungslos kann jeder Mensch werden! Menschen aus allen sozialen Schichten – auch Frauen und Familien mit Kindern – sind durch persönliche Notlagen von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen. Der immer knappere Wohnraum führt zusätzlich zur stetigen Zunahme von Wohnungslosigkeit und prekären Wohnverhältnissen. Die Wohnungslosenhilfe der Diakonie unterstützt und berät Menschen in Wohnungsnot. Neben akuten Hilfen wie Mahlzeiten und Möglichkeiten zum Duschen, Waschen und Übernachten bietet sie auch langfristige Hilfen an. Die Menschen werden durch diese Angebote dabei unterstützt, ihren Wohnraum zu erhalten oder neuen Wohnraum zu erlangen und ihre persönliche Situation zu stabilisieren. Zum Erhalt dieser wichtigen Hilfen bitten wir heute um Ihre Kollekte!

Weiterlesen bei der Diakonie

Spendenkonto der EKBO

Sie möchten Ihre Spenden für Kollekten lieber überweisen? Auch das ist möglich!
Senden Sie gern eine Überweisung an unsere Kontonummer.

Bitte geben Sie dabei im Verwendungszweck das Projekt an, das Sie unterstützen möchten (Datum des Sonn-/Feiertags der Kollekte + jeweils Projekt/Einrichtung). So können wir Ihre Spende richtig zuordnen. Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung, dann geben Sie bitte auch Ihren Namen und Ihre Anschrift mit an.

Empfängerin: EKBO-Konsistorialkasse
IBAN: DE62520604100303906000
BIC: GENODEF1EK1
Bei: Evangelische Bank
Verwendungszweck: Datum + Projekt / Ihr Name / Ihre Anschrift

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Informationen zu Spendenbescheinigungen

Bei einer Spende bis 300 € reicht ein Kontoauszug zur Vorlage gegenüber dem Finanzamt aus. Wir bitten Sie, diese Möglichkeit zu nutzen.

Informationen zur Datenerhebung

Mit Klick auf JETZT SPENDEN verlassen Sie den Bereich der EKBO und geben Ihre Daten (z. B. Name, Bankkonto) auf der Website der twingle GmbH, Prinzenallee 74, 13357 Berlin, ein. twingle speichert Ihre Daten lediglich zur Abwicklung der Spende auf Servern in Deutschland.

Informationen zum Datenschutz

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y