Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Archäologisches Haus am Petriplatz übergeben

Der Berliner Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (SPD) hat am Freitag den Schlüssel für das Archäologische Haus am Petriplatz an das Landesdenkmalamt und das Museum für Vor- und Frühgeschichte übergeben. Das Haus solle Besucherinnen und Besuchern künftig Zugang zu archäologisch und historisch bedeutenden Funden bieten, teilte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Zwischen 2007 und 2009 waren auf dem Petriplatz Fundamente einer mittelalterlichen Lateinschule und Überreste der Petrikirche aus Mittelalter, Barock und Neugotik freigelegt worden.

In dem Neubau gibt es den Angaben zufolge Räume für Ausstellungen, Seminare und Veranstaltungen sowie professionelle Arbeitsplätze für Archäologinnen und Archäologen. In dem im Untergeschoss befindlichen Beinhaus sollen die Gebeine von 475 Toten ihre letzte Ruhestätte finden, die dort zwischen 2007 und 2020 bei archäologischen Ausgrabungen auf der Baustelle des Drei-Religionen-Projektes House of One gefunden wurden. Die sterblichen Überreste von 100 Toten werden am Samstag in einer Prozession dort hingebracht.

Gaebler sagte bei der Schlüsselübergabe, mit dem neuen Besucherzentrum werde Berlins Stadtgeschichte lebendig. Insbesondere Kinder und Jugendliche könnten ab 2025 dort archäologische Methoden erleben und selbst aktiv werden. Das Haus solle der Öffentlichkeit bauliche Zeugnisse früherer Stadtentwicklung zugänglich machen. Landeskonservator Christoph Rauhut äußerte sich zuversichtlich, dass die dort geplanten Aktivitäten zur Wiederbelebung des historischen Petriplatzes im Herzen Berlins beitragen werde.

(epd)