Evangelischer Rundfunkdienst

Aufnahme Fernsehgottesdienst aus der Gethsemanekirche in Berlin.Fernsehgottesdienst aus der Gethsemanekirche

Der Evangelische Rundfunkdienst (ERD) produziert und verantwortet kirchliche Sendungen aus dem Bereich der Landeskirche für ARD, rbb, mdr und Deutschlandfunk. Das Spektrum umfasst dabei Gottesdienstübertragungen, Radioandachten sowie Features, Reportagen und Gesprächsformate. Auch Übertragungen aus aktuellen Anlässen wie Trauer- und Gedenkgottesdienste gehören zu unserem Programm. Rundfunkverkündigung wirkt dabei in die Mitte der Gesellschaft: ¼ Mio Menschen schalten sonntags einen Radiogottesdienst im Deutschlandfunk ein, mit einem Wort um Sonntag in der ARD werden im Durchschnitt eine Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht.

Kirchliche Rundfunkarbeit fördert den Dialog und ermöglicht klare Positionierung. Die Rundfunkbeauftragte unterhält dabei die Beziehungen zu den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten und ist in ihrer Funktion zugleich die Senderbeauftragte für den rbb. Sie stärkt die Position der Kirchen und arbeitet eng mit Erzbistum, Freikirchen und interreligiösen Partnerinnen und Partnern zusammen.

Neben dem täglichen Programm ist der ERD auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram präsent. Er verfügt über ein eigenes Ton- und Filmstudio, castet medialen Nachwuchs und führt Fortbildungen in den Bereichen Radio, Fernsehen, Podcast und Social Media durch. Er berät Kirchenkreise und Einrichtungen bei der Umsetzung von Streamingangeboten und unterstützt bei Moderationsformaten.

Weiterlesen auf rundfunkdienst.ekbo.de

Ansprechperson

Barbara Manterfeld-Wormit

Leiterin Ev. Rundfunkdienst

Referat 2.5 |
Medienreferat | Ev. Rundfunkdienst

030 24344-565

barbara.manterfeld-wormit@gemeinsam.ekbo.de

rundfunkdienst.ekbo.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y