28.02.2025
Brandenburgs Dorfkirche des Monats März steht in Friedersdorf bei Königs Wusterhausen. Der fast 50 Meter hohe Turm der 1880 eröffneten evangelischen Kirche müsse komplett saniert werden, teilte der Förderkreis Alte Kirchen am Freitag mit. Die Kosten würden auf 400.000 bis 500.000 Euro veranschlagt. Hintergrund ist den Angaben zufolge ein Hausschwammbefall der Balken des Turms. Wegen der Schäden dürfe inzwischen die Glocke der Kirche nicht mehr geläutet werden, hieß es.
Die Kirche in dem Ort zwischen Königs Wusterhausen und Storkow südöstlich von Berlin sei religiöser und kultureller Treffpunkt für Christen und Nichtchristen, betonte der Förderkreis Alte Kirchen. Von dort aus entstünden immer wieder Projekte, die das Dorfleben bereichern. Seit 2022 könne in der Kirche die Friedersdorfer Bilderbibel als „Heilige Schrift mit unseren Gesichtern“ besichtigt werden. Für das Projekt mit 28 großformatigen Fotos und Montagen seien rund 250 Menschen aus dem Dorf in die Rollen biblischer Figuren aus dem Alten und Neuen Testament geschlüpft.
Zuvor seien in der DDR im „Bildersturm“ der 60er Jahre Altar, Kanzel und Taufstein durch schlichtere Formen ersetzt worden, hieß es. Nur das Altarkreuz und die alte Messingtaufschale des Taufbeckens seien erhalten geblieben. 1994 erhielt den Angaben zufolge das Dach der Kirche im Zuge einer Neudeckung auf der Südseite eine Photovoltaikanlage. Außerdem entstand durch den Einbau einer künstlerisch gestalteten Glaswand unter der Orgelempore im Eingangsbereich ein zusätzlicher Raum, die sogenannte Winterkirche.