Jerusalemsverein feiert 172. Jahresfest

28.02.2025

Mit einem Festgottesdienst und einem Begegnungsnachmittag feiert der Jerusalemsverein des Berliner Missionswerkes am Sonntag sein 172. Jahresfest. Die Predigt in dem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche hält der frühere bayerische Bischof und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, wie das Missionswerk am Donnerstag in Berlin ankündigte. Bedford-Strohm ist heute Vorsitzender des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen.

Zum Jahresfest im Kaiserin-Friedrich-Haus werden zahlreiche Gäste aus dem Westjordanland erwartet, „um aus erster Hand über die aktuelle Situation zu berichten“, wie es hieß. Darunter sind der Leiter der Auslandsschule Talitha Kumi in Beit Jala im Westjordanland, Birger Reese, die stellvertretende Schulleiterin Laura Bishara, der Bischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJH), Ibrahim Azar und die Bildungsdirektorin der Kirche, Eva Azar. Die christliche Kirche zählt etwa 2.000 Mitglieder in den palästinensischen Gebieten und Ostjerusalem.

Der 1852 in Berlin gegründete Jerusalemsverein versteht sich als Lobby und Sprachrohr für die arabischen Christen. Der Verein unterstützt vor Ort die Arbeit in sechs Gemeinden und lutherischen Schulen durch Spenden, Vermächtnisse und Patenschaften. Seit 1975 ist er Teil des Berliner Missionswerks, das im gleichen Jahr auch die Verantwortung für die Trägerschaft für Talitha Kumi, der mit rund 670 Schülerinnen und Schülern größten evangelischen Schule in Palästina, übernahm.

Das 172. Jahresfest des Jerusalemsvereins findet am Sonntag, 2. März 2025, von 14 bis 16.30 Uhr im Kaiserin-Friedrich-Haus in Berlin-Mitte statt. Der Festgottesdienst mit Altbischof Heinrich Bedford-Strohm beginnt um 11 Uhr in der Französischen Friedrichstadtkirche.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y