Kirchen – Häuser Gottes für die Menschen

05.02.2020

EKBO-Broschüre verhandelt die verschiedenen Nutzungen von Kirchengebäuden und zeigt Beispiele von EU-geförderten Projekten

Die NABU-Kirche in Neu Tremmen: Treffpunkt Kirche rund um die Themen Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Foto: NABU-Kirche Neu TremmenDie NABU-Kirche in Neu Tremmen: Treffpunkt Kirche rund um die Themen Nachhaltigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Foto: NABU-Kirche Neu Tremme

Wie können Kirchengebäude heute genutzt werden? Als christliche Orte der Ruhe und Gemeinschaft – oder darüber hinaus auch als offene Räume für Veranstaltungen, für Kunst und Kultur, um Menschen zueinander zu bringen?

In einer überarbeiteten Handreichung hat die EKBO zu vielerlei Fragen rund um dieses Thema Stellung bezogen, sodass sie als "Orientierungshilfe" für Kirchengemeinden genutzt werden kann.

Hier können Sie das Heft downloaden.

Bischof Christian Stäblein schreibt in seinem Vorwort zur Broschüre:

"Kirchen sind Häuser Gottes für die Menschen. Sie verbinden Himmel und Erde, in ihnen begegnen sich Gott und Welt. Als lebendiges Zeugnis des christlichen Glaubens sind sie der Ort für Gottesdienste und viele andere Aktivitäten unserer Gemeinden. Sie verkörpern Geschichte und Geschichten über viele Generationen hinweg. Sie sind Wahrzeichen eines Ortes, eines Stadtteils und oft einer ganzen Region."

Ausführlicher finden Sie Informationen zum Vorwort auf der Nachricht auf ekbo.de:

https://www.ekbo.de/themen/detail/nachricht/kirchen-haeuser-gottes-fuer-die-menschen.html

Einige der in der Broschüre gezeigten kirchlichen Projekte finden Sie auch auf unseren Seiten:

Laubst – Kirche plus: Neues Leben in sanierter Dorfkirche

https://www.foerdermittel-ekbo.de/laubst.html

Lühnsdorf – Sanierung der Turmanlage:

https://www.foerdermittel-ekbo.de/luehnsdorf.html

Reichenwalde – Kirche und Kindergarage:

https://www.foerdermittel-ekbo.de/reichenwalde.html

 

 

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y