Zur Hauptnavigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen
InstagramRSSPrint

Wahlaufruf von Bischof Christian Stäblein

"Sorgen Sie für eine lebendige Demokratie. Entscheiden Sie mit, indem Sie wählen gehen".

Liebe Wählerinnen und Wähler, liebe Geschwister,

Europäische Union, das heißt freies Reisen, freier Handel, freies Reden, gemeinsam und füreinander denken. Am 9. Juni 2024 finden in Europa Wahlen zum Europa-Parlament statt, auch bei uns in Berlin, Brandenburg und Sachsen. Freiheit ist nicht selbstverständlich.

Nach den schrecklichen Erfahrungen zweier Weltkriege repräsentiert die Europäische Union das elementare Projekt, Menschen auf Basis gemeinsamer Werte zu verbinden. Dazu gehört eine lebendige Diskussionskultur. Wer beherzt debattiert und um die beste Lösung nicht nur für sich, sondern auch für andere ringt, setzt sich aktiv für die Freiheit seines Nächsten ein. Freiheit, gerade auch die des Nächsten, ist ein zutiefst christliches Anliegen. #zusammenstreiten heißt deshalb die Kampagne unserer Kirche in diesem Jahr. Würde und Achtung des Nächsten ist die Grundlage für eine Kultur der Beteiligung, des fairen miteinander Ringens und des Zusammenhalts. Mit Ihrer Stimme gestalten Sie die Politik der nächsten Jahre. Europa ist ein Friedensprojekt, das stete Erneuerung braucht, gerade in unseren vom Krieg in Europa schrecklich gezeichneten Zeiten. In der tiefen Verbundenheit mit unseren osteuropäischen Nachbarn ist uns das aus unserer historischen Verantwortung besonders bewusst.

Gleichzeitig – und in herausragender Bedeutung für unser Gemeinwesen – finden an diesem Sonntag Kommunalwahlen in Brandenburg und in Sachsen statt. Das Recht auf freie Wahlen ist vor 35 Jahren von den Menschen in der friedlichen Revolution erstritten und erkämpft worden. Das Wahlrecht gehört zu den vornehmsten Rechten aller Menschen; die entscheidenden Organe vor Ort, Parlamente, Kreistage und Stadtverordnetenversammlungen sind die Basis lebendiger Demokratie. Demokratie braucht Beteiligung, faires Ringen miteinander und den guten Wettbewerb von Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit, gerade auch lokal vor Ort. Hier lebt die Demokratie, hier ist das leidenschaftliche Eintreten gegen die Feinde der Demokratie elementar. Wir leben in Zeiten, in denen das deutliche Signal gegenüber all jenen gefragt ist, die die Demokratie unterlaufen und die mit menschenfeindlichen Haltungen und Parolen agieren.

Jede Stimme, die für demokratische Parteien abgegeben wird, trägt zum Erhalt unseres Miteinanders bei. Übernehmen Sie Verantwortung. Es gilt, lokal zu handeln und global zu denken. Denken Sie für Ihre Nächsten und andere mit. Im Namen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) bitte ich Sie: Sorgen Sie für eine lebendige Demokratie. Entscheiden Sie mit, indem Sie wählen gehen. Ich werde es auch tun.

Ihr

Bischof Christian Stäblein