Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel

Die Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) ist zuständig für theologische Grundsatzfragen. Sie ist theologische Leiterin des Konsistoriums in Berlin und leitet die Abteilung 2 Theologie und Kirchliches Leben. Auch die inhaltliche Koordination der Arbeitsbereiche Diakonie, Ökumene und Weltmission, Publizistik und Medienhaus liegt in dieser Abteilung.
 

LebenslaufMitgliedschaften (Auswahl) 

Pröpstin Bammel ist regelmäßig in verschiedenen Kirchen unserer Landeskirche zu Gast

Weiterlesen

Radioandachten von Pröpstin Bammel zum Nachhören

Weiterlesen

Äußerungen der Pröpstin zu unterschiedlichen Themen und Anlässen

Weiterlesen

Auswahl an Artikeln und Interviews zu kirchlichen und gesellschaftlichen Themen

Weriterlesen

Pröpstin Bammel schreibt zu aktuellen geistlichen und politischen Themen Kolumnen

Weiterlesen

Ansprechpersonen

Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel

Abteilungsleiterin

Abteilung 2 |
Theologische Leitung und theologische Grundsatzfragen, Kirchliches Leben, Ökumene und Weltmission, Diakonie, Publizistik

proepstin@ekbo.de

Albrecht F. A. Wendel

Büroleiter

Referat 2.1 |
Theologische Grundsatzfragen |
Büro der Pröpstin

030 24344-271

albrecht.wendel@gemeinsam.ekbo.de

Paulina Stencel

Sekretärin

Abteilung 2 |
Büro der Pröpstin

030 24344-534

paulina.stencel@gemeinsam.ekbo.de

Jens Oliver Jacobi

Theologischer Referent

Referat 2.1 |
Theologische Grundsatzfragen

030 24344-350

j.oliver.jacobi@gemeinsam.ekbo.de

Zurück

Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Befreiung des Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Neukölln

Do, 24.4.2025 17 Uhr

Grußwort zur Eröffnung der Infowand

Veranstaltungsort

Gedenkstätte NS-Zwangsarbeit - Friedhofslager Berlin-Neukölln
Hermannstraße 84 -89
12049 Berlin

Karte

Art der Veranstaltung / Kategorie

Sonstiges

Bes. Hinweise

Grußworte:

Dr. Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union

Dr. Christina-Maria Bammel, Pröpstin der EKBO

Dr. Silke Radosh-Hinder, Superintendentin des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte

 

 

 

NS-Zwangsarbeit für die Evangelische Kirche – Friedhofslager Neukölln

 

Am 24. April 2025 ist die Befreiung des Zwangsarbeiterlagers auf dem Friedhof in Neukölln 80 Jahre her. Wir freuen uns, zu diesem Tag der Öffentlichkeit die Informationswand auf dem Gelände der Gedenkstätte übergeben zu können.

 

Ort: Der Eingang zur Gedenkstätte befindet sich am Grünen Weg zwischen Hermannstraße und Tempelhofer Feld, U8-Bhf. Leinestrasse, 12051 Berlin.

 

Ehemals 39 evangelische und 3 katholische Kirchengemeinden betrieben gemeinsam das Lager für ca. 100 aus der Sowjetunion verschleppten Männer und setzten die z.T. noch Minderjährigen zur Arbeit auf ihren Friedhöfen ein.

Seit 25 Jahren arbeitet die Evangelische Kirche diese Geschichte auf und der Verein zum Erhalt der Gedenkstätte für die Zwangsarbeiter der Kirche hält die Erinnerung wach. Die Infowand zeigt den Kontext kirchlicher Zwangsarbeit.

 

Der Zugang zur Gedenkstätte ist täglich vom Grünen Weg aus geöffnet.

Interessenten an einer Führung durch die Gedenkstätte und ausführlichere Informationen über die Entstehung des Lagers und die Gedenkarbeit wenden sich bitte an

info@kirchliches-zwangsarbeiterlager.de

Eingetragen von:

Büro der Pröpstin
Tel. 030 24344-271
Georgenkirchstraße 69
10249 Berlin
E-Mail: proepstin@ekbo.de
Website: https://www.ekbo.de/deine-landeskirche/konsistorium/proepstin


Zurück
Protesttag Inklusion in der Gropiusstadt 2024. Gruppenfoto: Pröpstin Christina-Maria Bammel mit Teilnehmenden.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y