Kontaktjahr

Eine Grafik. Zwei Personen unterhalten sich über die EKBO.Kontaktjahr – Kirche von hier kommt zu dir

Kirche von hier kommt zu dir – Die neue Mitglieder-Initiative der EKBO

Herzlich willkommen!

Wie schön, dass Sie hier gelandet sind, auf der Website Ihrer evangelischen Landeskirche. Wahrscheinlich ist jemand von der Evangelischen Kirche, aus Ihrer Nähe, bei Ihnen vorbeigekommen. Sie waren gerade nicht zu Hause und haben daher einen Gruß in Ihrem Postfach gefunden. Toll, dass Sie neugierig geworden sind. Wir sind es auch und möchten Sie kennenlernen. Es macht dankbar, wie viele Menschen der Evangelischen Kirche vielleicht auch mit etwas Abstand verbunden sind: Sie sind mit Ihrer Mitgliedschaft verbunden.

Mit Ihrem auch finanziellen Einsatz unterstützen Sie die Arbeit der Kirche. Ob es die Seelsorge, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die Bildung ist, ob es die konkreten Hilfe- und Unterstützungsprojekte sind, die eine diakonische Kirche ausmachen. Wer sich hier engagiert, gibt Menschen, die oft übersehen oder nicht gehört werden, eine Stimme. Und Sie setzt sich für eine Gemeinschaft ein, die zugewandt und barmherzig miteinander leben möchte. Denn das macht unseren Glauben aus: Niemand soll verloren gehen.

Sicher haben Sie dazu eigene Ansichten, Erfahrungen und Wünsche: Schreiben Sie uns gern davon - oder auch einfach nur, was Sie bewegt auf Ihrer Glaubens- und Lebensreise: willkommendontospamme@gowaway.ekbo.de

Falls Sie direkt Kontakt zu Ihrer Kirchengemeinde aufnehmen möchten, so können Sie unsere Gemeindesuche online nutzen. Dort stehen Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Falls Sie nicht finden, was Sie suchen, helfen wir gern weiter. Eine Mail genügt.

Die Website ekbo.de präsentiert immer aktuell, welche Themen die Menschen in der Landeskirche gerade beschäftigen. Erzählt wird von Land und Leuten, von Engagement und Kontaktmöglichkeiten auch für Sie.

Wie sich Menschen der Evangelischen Kirche äußern, worauf es ihnen ankommt und was sie dafür tun, das finden Sie unter dem Stichwort wirken. Kirchengemeinde, Religionsunterricht, Kindergarten, Verwaltung und Krankenhausseelsorge – wo ist was? Vor allem aber: Wie die Kirche an den verschiedenen Orten und Arbeitsfeldern zusammenarbeitet, das findet sich unter deine Landeskirche.

Für Ihre Unterstützung der kirchlichen und diakonischen Arbeit möchte ich Ihnen danken. Es ist keine Selbstverständlichkeit, das weiß ich. Sie sind entscheidend, ohne Sie können wir nicht die Kirche sein, die wir sein wollen. Ich freue mich sehr, wenn wir in Kontakt kommen, uns austauschen, voneinander wissen.“ – Bischof Christian Stäblein

Sie sind auf der Suche nach einer Pfarrerin oder einem Pfarrer, einer Gemeinde oder einer Institution der EKBO?
Dann hilft Ihnen unser kirchliches Adresswerk weiter.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y