EKBO inklusiv – Unsere Kirche auf dem Weg zur Inklusion

Mit Inklusion das gleichberechtigte Zusammenleben verschiedener Menschen im Gemeinwesen, in Familien, in Schulen u. a. gemeint.

Inklusion kommt vom Lateinischen inclusio (Einschluss, Einschließung, im Gegensatz zum Ausschuss) und betrifft alle Bereiche der Kirche. Es ist kein zusätzliches, sondern ein Querschnittsthema. Und: Inklusion ist christliche Haltung. Nur wenn sich wirklich alle willkommen fühlen, besteht die Möglichkeit zur Teilhabe: Durch barrierearme oder sogar -freie Zugangsmöglichkeiten, durch die Verwendung Leichter oder Einfacher Sprache auch in Publikationen und vieles mehr. Zunächst gilt es, einander zu sensibiliseren, damit klar wird: Inklusion geht alle an, auch diejenigen, die sich nicht als behindert bezeichnen.

Die EKBO hat die Arbeitsgruppe EKBO inklusiv ins Leben gerufen. Die AG hat Empfehlungen entwickelt, die sie der Kirchenleitung im April 2019 vorgelegt hat. Auf dieser Grundlage hat die Kirchenleitung am 27. September 2019 Inklusive Kirche werden beschlossen. Im Weiteren arbeitet die AG weiter an der Umsetzung dieses Beschlusses. Von der AG ist das Netzwerk inklusive EKBO initiiert worden. Bei Interesse und wer in das Netzwerk aufgenommen werden möchte oder Anregungen für die Arbeit der AG hat, wendet sich bitte an Annette Buklewski.

Informationen in Leichter Sprache

Protesttag Inklusion 2024 - Alle haben gewonnen

Gewonnen haben nicht nur die sechs Preisträgerinnen des Inklusionspreises, den die EKBO in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben hat – gewonnen haben alle, die sich für mehr Inklusion einsetzen, in der EKBO und darüber hinaus.

Ein Rückblick von Jens Oliver Jacobi

Weitere Informationen zum Protesttag Inklusion und zum Inklusionspreis 2024 finden Sie auf akd-ekbo.de

 

Protesttag Inklusion in der Gropiusstadt 2024. Gruppenfoto: Pröpstin Christina-Maria Bammel mit Teilnehmenden.Protesttag Inklusion in der Gropiusstadt, 3. Mai 2024 – Pröpstin Christina-Maria Bammel mit Teilnehmenden

Erklärvideos

Die EKBO hat einige kurze Videoclips produzieren lassen. Darin werden wichtige Themen leicht verständlich erklärt und visualisiert.

Weitere Erklärvideos

Erklärvideo: Schöpfung | Große Worte

Ansprechpersonen

AG Inklusive EKBO

ekboinklusiv@ekbo.de

Pröpstin Dr. Christina-Maria Bammel

Abteilungsleiterin

Abteilung 2 |
Theologische Leitung und theologische Grundsatzfragen, Kirchliches Leben, Ökumene und Weltmission, Diakonie, Publizistik

proepstin@ekbo.de

Jens Oliver Jacobi

Theologischer Referent

Referat 2.1 |
Theologische Grundsatzfragen

030 24344-350

j.oliver.jacobi@gemeinsam.ekbo.de

Annette Buklewski

Sachbearbeiterin

Referat 2.2 |
Kirchliches Leben

030 24344-301

annette.buklewski@gemeinsam.ekbo.de

Maritt Merfort

Studienleitung Inklusion, Schwerpunkt Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit

Amt für kirchliche Dienste (AKD)

0151 12097373

m.merfort@akd-ekbo.de

akd-ekbo.de

Ute Lingner

Ansprechpartnerin zum Thema Leichte Sprache

Amt für kirchliche Dienste (AKD)

030 3191-286

u.lingner@akd-ekbo.de

akd-ekbo.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y