Brandenburg bekommt eine neue evangelische Grundschule in Pritzwalk. Die Bildungseinrichtung soll am Samstag mit einem Gottesdienst in der Nikolaikirche der Stadt offiziell eröffnet werden, teilte die Stephanus-Stiftung als Trägerin am Mittwoch in Berlin mit. Dazu werden auch der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische…
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag die Görlitzer Frauenkirche verwüstet. Unter anderem seien der Hauptaltar, die Orgel und Vitrinen betroffen, teilte die Polizeidirektion Görlitz am Dienstag mit. Die Täter hätten unter anderem Orgelpfeifen herausgerissen. Das Instrument sei derzeit nicht spielbar.
Die Suche nach den Ursachen des massiven Fischsterbens in der Oder hält an. Bundesumweltministerin Steffi Lemke fordert nun einen Stopp des bereits laufenden Fluss-Ausbaus. Die Kirchen rufen zum Schutz der Oder auf.
Vor dem Beginn des neuen Schuljahrs hat Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein für den Religionsunterricht geworben. Dieser diene nicht der Pflege missionarischer Aktivitäten, sagte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Samstag auf der Hörfunkwelle RBB 88,8. Religionsunterricht sei vielmehr ein…
Mit der Finanzierung des neuen Potsdamer Garnisonkirchturms muss sich nun auch die Justiz befassen. Gegen den dreiköpfigen Vorstand der Garnisonkirchenstiftung und den bisherigen Kuratoriumsvorsitzenden und evangelischen Berliner Altbischof Wolfgang Huber sei Strafanzeige wegen Betrugsverdachts gestellt worden, teilte der „Verein zur Förderung…
Eine Herde blauer, lebensgroßer Schafe aus Kunstharz hat am Samstag in Berlin-Kreuzberg ein Zeichen für Toleranz, Miteinander und Frieden gesetzt. Die 30 Skulpturen wurden für einen Tag auf dem Luisenstädtischen Friedhof aufgestellt. Die Schafe erinnerten daran, „dass wir Menschen gleich sind, Brüder und Schwestern, so bunt und vielfältig unsere…
In Berlin ist es seit 2006 zu 1.392 Delikten gegen Kirchen und christliche Einrichtungen gekommen. Mit Abstand am häufigsten handelte es sich um Sachbeschädigung, wie aus einer am Dienstag vom Berliner Parlament veröffentlichten Polizei-Statistik hervorgeht. Demnach waren im gleichen Zeitraum 64 Moscheen oder muslimische Einrichtungen und 39…
In der Marienkirche am Alexanderplatz wird am Samstag ein „Berliner Totentanz“ uraufgeführt. Für die Konzertperformance habe sich das Berliner Vokalensemble Vox Nostra gemeinsam mit der Schauspielerin Claudia Graue vom mittelalterlichen Totentanz-Fresko in der spätgotischen Kirche inspirieren lassen, kündigte der Evangelische Kirchenkreis…
Er kam aus einem Pfarrhaus, war selbst Pfarrer in Mecklenburg und bei Magdeburg, organisierte oppositionelle Friedenskreise und gründete 1989 die SDP mit. Später war er der letzte DDR-Außenminister. Am Donnerstag wird Markus Meckel 70 Jahre alt.
"Der Beginn des Mauerbaus am 13. August 1961 ist ein schrecklicher Tag nicht nur für uns Deutsche, sondern auch für die gesamte Welt. Er hat Familien und Freunde getrennt, er hat für Jahrzehnte schmerzlich und leidvoll in das Leben unzähliger einzelner Menschen eingegriffen, er hat Hoffnungen zerstört und Lebenspläne zerschlagen. Mit der Mauer…