Eine Prognose der Jewish Claims Conference geht davon aus, dass die Hälfte der inzwischen meist hochbetagten Holocaust-Überlebenden in sechs Jahren nicht mehr am Leben ist. In zehn Jahren würden 70 Prozent, in 15 Jahren 90 Prozent von ihnen voraussichtlich gestorben sein, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten demografischen Prognose, die auf…
Die Vorsitzende des Diözesanrates im Erzbistum Berlin, Karlies Abmeier, hat den verstorbenen Papst Franziskus als eine beeindruckende Persönlichkeit gewürdigt, die auf andere Menschen zuging. Dabei verwies die Vorsitzende des Laiengremiums auch auf die Bescheidenheit und Fröhlichkeit des verstorbenen Papstes.
Nach dem Tod von Papst Franziskus können sich Trauernde in Kondolenzbücher eintragen. Wie die Deutsche Bischofskonferenz in Köln mitteilte, wird ab Freitagmittag das offizielle Kondolenzbuch in der Apostolischen Nuntiatur in Berlin ausliegen. An diesem Tag könnten sich Trauernde ab 13 Uhr sowie am darauffolgenden Montag und Dienstag jeweils…
In Ihren Osterbotschaften haben die Kirchen Werte wie Solidarität und ein friedliches Miteinander betont. Sie rufen angesichts von Krieg, Gewalt und sozialen Herausforderungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf.
Die Kirchen haben an Ostern zu mehr Menschlichkeit und einem stärkeren Miteinander aufgerufen. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen…
Das Internationale Auschwitz Komitee hat den verstorbenen Papst Franziskus als beharrlichen Mahner gegen Antisemitismus und Rassenhass gewürdigt. Exekutiv-Vizepräsident Christoph Heubner erklärte am Montag in Berlin, Auschwitz-Überlebende in aller Welt verabschiedeten sich „mit großer Wehmut, Zuneigung und Anerkennung“ von Papst Franziskus. Sie…
Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein hat den verstorbenen Papst Franziskus als „wahren Zeugen des Glaubens an die Hoffnung“ gewürdigt. Das Leben des Kirchenoberhaupts sei geprägt gewesen von tiefer Demut, mit der er die Menschen immer wieder berührt habe, erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische…
Noch am Sonntag spendet Papst Franziskus den traditionellen Ostersegen, nur einen Tag später stirbt der Pontifex. Sein Tod wird in Kirche und Gesellschaft mit großer Trauer
Der Tod von Papst Franziskus ist auch in Ostdeutschland mit großer Trauer aufgenommen worden. Führende Vertreter aus Kirchen und Politik erinnerten am Montag an die Verdienste…
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wünscht sich von den Kirchen mehr Sinnstiftung und weniger Tagespolitik. Ihre Worte bleiben nicht unwidersprochen.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat mit Äußerungen zu den Kirchen Widerspruch entfacht. Vertreter von SPD und Grünen widersprachen im Berliner „Tagesspiegel“ (online) der CDU-Politikerin.…
Im ostsächsischen Görlitz haben am Karfreitag mehrere hundert Menschen mit einem Kreuzweg an Leiden und Tod Jesu Christi vor rund 2.000 Jahren erinnert. Die Prozession führte von der evangelischen Kirche St. Peter und Paul in sieben Stationen zum Heiligen Grab, einer Nachbildung der Jerusalemer Grabkapelle. An dem Kreuzweg nahmen nach Angaben der…