Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Nach Femizid: Gedenken und Kritik an zu wenig Schutzplätzen

Mehrere hundert Menschen haben am Mittwoch vor dem Berliner Rathaus Spandau einer am 3. April getöteten Frau gedacht und das Fehlen von ausreichend Schutzplätzen für gewaltbetroffene Frauen kritisiert. Die 56-Jährige war nach Angaben der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen mutmaßlich von ihrem Partner getötet worden. Sie ist das zweite…

Weiterlesen Nach Femizid: Gedenken und Kritik an zu wenig Schutzplätzen

Orgelweihe in der Sankt Hedwigs-Kathedrale

Die große Orgel der Berliner St. Hedwigs-Kathedrale wird ab 27. April mit Festwoche, Gottesdienst und zahlreichen Konzerten neu geweiht. Nach sechsjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Kathedrale war das Instrument der Bonner Orgelbaufirma Klais in den vergangenen Monaten sorgfältig gereinigt, saniert und an die neue Akustik angepasst…

Weiterlesen Orgelweihe in der Sankt Hedwigs-Kathedrale

Karfreitags-Kreuzweg durch Mitte und Prenzlauer Berg

Unter dem Motto „Von bösen Tagen, schweren Lasten und guten Mächten“ laden Berliner Kirchengemeinden am Karfreitag zu einem ökumenischen Kreuzweg durch Mitte und Prenzlauer Berg ein. Startpunkte sind um 11 Uhr die katholische Herz-Jesu-Kirche und das evangelische Stadtkloster Segen, wie die Evangelische Kirchengemeinde am Gesundbrunnen am Dienstag…

Weiterlesen Karfreitags-Kreuzweg durch Mitte und Prenzlauer Berg

Jüdische Gemeinde erinnert an Ghetto-Aufstand

Mit einer zwölfstündigen Namenslesung und einer Gedenkveranstaltung begeht die Jüdische Gemeinde Berlin am 28. April den Tag der Schoah (hebräisch: Jom Haschoa). Der Gedenktag erinnert an den Beginn des Warschauer Ghetto-Aufstandes im April 1943 gegen die deutschen Besatzer. Bei der Lesung vor dem Gemeindehaus Fasanenstraße werden von 9 bis 21 Uhr…

Weiterlesen Jüdische Gemeinde erinnert an Ghetto-Aufstand

Crowdfunding-Kampagne für "Nummer gegen Kummer"

Angesichts des drohenden Aus der Berliner „Nummer gegen Kummer“ wurde auf der Plattform „betterplace“ eine Spendenkampagne zum Erhalt des Sorgentelefons gestartet. Bislang haben laut der Kampagnenseite mehr als 50 Menschen knapp 3.700 Euro gespendet. Die Initiatorin Kathrin Nachtsheim erklärte zu ihrer Motivation: „Kinder und Jugendliche haben -…

Weiterlesen Crowdfunding-Kampagne für "Nummer gegen Kummer"

Rituelle Fußwaschung auf Berliner Wochenmarkt

Zwölf Berliner Pfarrerinnen und Pfarrer bieten am Gründonnerstag auf dem Wochenmarkt Onkel Toms Hütte in Zehlendorf rituelle Fußwaschungen an. Auf zwölf Stühlen und in zwölf Schüsseln bekämen Passantinnen und Passanten am 17. April die Gelegenheit, sich die Füße waschen zu lassen, teilte der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf am Donnerstag…

Weiterlesen Rituelle Fußwaschung auf Berliner Wochenmarkt

Pessach-Fest: Kirchen solidarisch mit Juden

Berlin (epd). Zum jüdischen Pessach-Fest, das am Samstagabend beginnt, haben die beiden großen Kirchen in Berlin sich solidarisch mit den Juden erklärt. „Als Christen und Christinnen stehen wir an Ihrer Seite“, erklärten der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein und Erzbischof Heiner Koch am Donnerstag in Berlin. Antisemitismus dürfe…

Weiterlesen Pessach-Fest: Kirchen solidarisch mit Juden

Rituelle Fußwaschung auf Berliner Wochenmarkt

Berlin (epd). Zwölf Berliner Pfarrerinnen und Pfarrer bieten am Gründonnerstag auf dem Wochenmarkt Onkel Toms Hütte in Zehlendorf rituelle Fußwaschungen an. Auf zwölf Stühlen und in zwölf Schüsseln bekämen Passantinnen und Passanten am 17. April die Gelegenheit, sich die Füße waschen zu lassen, teilte der evangelische Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf…

Weiterlesen Rituelle Fußwaschung auf Berliner Wochenmarkt

Flüchtlingsbischof: Aussetzung von Familiennachzug "falsches Zeichen"

Berlin (epd). Der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, hat sich enttäuscht über Pläne von Union und SPD zur Aussetzung des Familiennachzugs geäußert. Dies sei „ein fatales und falsches Zeichen“, sagte der Berliner Bischof am Mittwoch nach der Vorstellung des Koalitionsvertrags. „Für uns als…

Weiterlesen Flüchtlingsbischof: Aussetzung von Familiennachzug "falsches Zeichen"

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y