Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein rät zu gelegentlichem Innehalten und Perspektivwechsel. „Luft holen und das Miteinander wieder in den Blick nehmen ist angesagt“, sagte Stäblein am Samstag in Berlin im RBB-Hörfunk mit Blick auf die am Aschermittwoch beginnende evangelische Fastenaktion „Sieben Woche ohne“. Sie steht in diesem…
Mit einem Festgottesdienst und einem Begegnungsnachmittag feiert der Jerusalemsverein des Berliner Missionswerkes am Sonntag sein 172. Jahresfest. Die Predigt in dem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche hält der frühere bayerische Bischof und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich…
In Berlin-Mitte ist am Donnerstag an den Protest nicht-jüdischer Frauen gegen die Deportation ihrer jüdischen Ehemänner im Februar 1943 im Rahmen der sogenannten NS-„Fabrik-Aktion“ erinnert worden. Nach einem stillen Gedenken am Mahnmal in der Großen Hamburger Straße führte ein Schweigemarsch in die Rosenstraße, wo sich vor 82 Jahren ein…
Brandenburgs Dorfkirche des Monats März steht in Friedersdorf bei Königs Wusterhausen. Der fast 50 Meter hohe Turm der 1880 eröffneten evangelischen Kirche müsse komplett saniert werden, teilte der Förderkreis Alte Kirchen am Freitag mit. Die Kosten würden auf 400.000 bis 500.000 Euro veranschlagt. Hintergrund ist den Angaben zufolge ein…
Die Feuerwehrfrau Beatrice Wrenger wird mit dem Berliner Frauenpreis 2025 geehrt. Die Auszeichnung wird ihr anlässlich des Internationalen Frauentages am kommenden Freitag (7. März) im Roten Rathaus überreicht, wie die Senatssozialverwaltung in Berlin mitteilte. Die 39-Jährige erhalte die Ehrung im Beisein von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD)…
Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat den mutmaßlich antisemitisch motivierten Messerangriff im Berliner Holocaust-Mahnmal verurteilt:
„Ich bin geschockt über diese schreckliche Untat an diesen Ort der Erinnerung mitten in unserer Stadt“, erklärte Stäblein am Samstagabend. Seine Gedanken und Gebete seien bei dem Verletzten, den Angehörigen…
Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein hat sich für eine kritische Aufarbeitung der Rolle der Kirche in der Corona-Pandemie ausgesprochen. Es sei wichtig, jetzt mit Abstand zurückzublicken, sagte Stäblein am Donnerstagabend bei einer Veranstaltung in der Berliner Gethsemanekirche vor knapp 100 Zuhörern. Es sei nicht alles falsch, aber…
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz präsentiert sich künftig mit dem Namenszusatz „Evangelisch im Osten“. Damit solle „das Glaubensprofil der Landeskirche und ihre Verwurzelung im Osten Deutschlands“ unterstrichen werden, teilte die kirchliche Pressestelle am Donnerstag in Berlin mit. Die Landeskirche trägt ihren…
Zahlreiche Initiativen und Verbände haben zu Protesten gegen die Sparpolitik des Berliner Senats aufgerufen. Laut Polizei werden dazu am Samstag vor dem Roten Rathaus rund 10.000 Menschen erwartet. Das Bündnis „Berlin ist unkürzbar“ sieht durch die massiven Haushaltskürzungen in diesem Jahr den sozialen Zusammenhalt in der Stadt gefährdet. Für die…