Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Kirchen haben 2024 mehr als eine Million Mitglieder verloren

Hannover, Bonn (epd). Die beiden großen Kirchen haben im vergangenen Jahr zusammen mehr als eine Million Mitglieder verloren. Wie aus am Donnerstag von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz veröffentlichten Zahlen hervorgeht, gehörten Ende 2024 noch 37,8 Millionen Menschen einer der beiden…

Weiterlesen Kirchen haben 2024 mehr als eine Million Mitglieder verloren

Kirchen in Berlin-Brandenburg verlieren weiter Mitglieder

In Berlin und Brandenburg kehren weiter viele Menschen der Kirche den Rücken. Aktuellen Daten zufolge gingen 2024 jedoch nicht nur die Mitgliederzahlen, sondern auch die Austritte in evangelischer und katholischer Kirche zurück.

Berlin (epd). Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das katholische Erzbistum Berlin…

Weiterlesen Kirchen in Berlin-Brandenburg verlieren weiter Mitglieder

Berliner Karfreitagsprozession erinnert an Leidtragende

Berlin (epd). Zur Berliner Karfreitagsprozession werden auch in diesem Jahr Vertreter verschiedener christlicher Kirchen erwartet. Wie der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte ankündigte, wollen am 18. April neben dem Berliner evangelischen Bischof Christian Stäblein der katholische Erzbischof Heiner Koch und der griechisch-orthodoxe Bischof…

Weiterlesen Berliner Karfreitagsprozession erinnert an Leidtragende

Speeddating für künftige Ehrenamtliche

Im Berliner „Forum Steglitz“ findet am Donnerstag ein „Ehrenamts-Speeddating“ statt. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, bekämen an diesem Tag innerhalb von 55 Minuten einen guten Überblick darüber, wo sie künftig helfen können, teilte die Berliner Stadtmission am Montag mit. An zehn Tischen stellten sich zehn Organisationen jeweils…

Weiterlesen Speeddating für künftige Ehrenamtliche

Neuer Friedhofsentwicklungsplan für Berlin in Arbeit

Für die zahlreichen innerstädtischen Friedhöfe in Berlin soll es neue Entwicklungsmöglichkeiten geben. Der derzeit gültige Friedhofsentwicklungsplan aus dem Jahr 2006 werde aktuell überarbeitet, heißt es in einer Antwort der Senatsumweltverwaltung auf eine Anfrage der Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Dazu würden derzeit die Bestandsdaten der…

Weiterlesen Neuer Friedhofsentwicklungsplan für Berlin in Arbeit

Abschiedsgottesdienst für Berliner Missionsdirektor

Der Direktor des Berliner Missionswerks, Christof Theilemann, wird am Sonntag in einem Gottesdienst in der Französischen Friedrichstadtkirche offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die feierliche Entpflichtung erfolge durch den Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), wie das Berliner Missionswerk am…

Weiterlesen Abschiedsgottesdienst für Berliner Missionsdirektor

Gedenkstätten erwarten im Mai 17 KZ-Überlebende

Mehr als 300.000 Menschen waren in den NS-Konzentrationslagern Sachsenhausen und Ravensbrück inhaftiert. Zehntausende von ihnen wurden ermordet oder kamen dort auf andere Weise ums Leben. Zum 80. Jahrestag der Befreiung wird im Mai an sie erinnert.

Der 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus im Mai wird in Brandenburg auch in diesem…

Weiterlesen Gedenkstätten erwarten im Mai 17 KZ-Überlebende

Die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück

Das Konzentrationslager Sachsenhausen in Oranienburg nördlich von Berlin wurde 1936 als Modell- und Schulungslager der SS in Betrieb genommen und war ab 1938 auch Verwaltungszentrale aller NS-Konzentrationslager. Bis zur Befreiung durch sowjetische und polnische Soldaten am 22. April 1945 waren dort mehr als 200.000 Menschen inhaftiert.…

Weiterlesen Die Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück

Missbrauch: Aufarbeitungskommissionen gehen an den Start

Die evangelische Kirche und die Diakonie gehen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt. In den kommenden Wochen sollen dafür deutschlandweit neun regionale Aufarbeitungsgremien, sogenannte „Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen“ (URAK), an den Start gehen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die…

Weiterlesen Missbrauch: Aufarbeitungskommissionen gehen an den Start

Frühjahrsputz auf Stahnsdorfer Südwestkirchhof

Deutschlands größter evangelischer Friedhof lädt am Samstag wieder zum traditionellen Frühjahrsputz ein. Auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof in Brandenburg sollen kunsthistorisch wertvolle Areale des Landschaftsdenkmals „mit Spaten, Axt und Säge“ vor der Verwilderung bewahrt werden, wie Friedhofsleiter Olaf Ihlefeldt mitteilte. Die jährliche…

Weiterlesen Frühjahrsputz auf Stahnsdorfer Südwestkirchhof

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y