Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Die Jüdische Gemeinde in Berlin erinnert am 18. April an den 80. Jahrestag des Warschauer Ghetto-Aufstandes. Zum Gedenken Jom Haschoa (Tag der Schoah) vor dem Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße werden neben dem Gemeindevorsitzenden Gideon Joffe auch Vertreter des Landes erwartet, kündigte die Jüdische Gemeinde auf ihrer Internetseite an.

I…

Weiterlesen Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Religion soll in Berlin Wahlpflichtfach werden

Religion soll nach Plänen von CDU und SPD in Berlin ordentliches Wahlpflichtfach ab Klasse sieben werden. Nach einem Bericht des „Tagesspiegel“ (Samstag) hat sich darauf die CDU/SPD-Verhandlungsgruppe in den Koalitionsgesprächen verständigt. Zudem soll das Lehrpersonal für die Religionsfächer staatlich geprüft werden. Damit würde Berlin beim Thema…

Weiterlesen Religion soll in Berlin Wahlpflichtfach werden

Pop-up-Taufe in Berliner Marienkirche

In der Berliner Marienkirche haben sich am Mittwoch sechs Erwachsene taufen lassen. Vier Frauen und zwei Männer hätten das Angebot einer Pop-up-Taufe genutzt, sagte Pfarrer Alexander Heck von der evangelischen Gemeinde St. Marien-Friedrichswerder auf Anfrage. Die Täuflinge seien zwischen 50 und 60 Jahre alt gewesen.

Pop-up-Taufen wird es in der…

Weiterlesen Pop-up-Taufe in Berliner Marienkirche

Multireligiöses Fastenbrechen in Berlin

Die Stiftung „House of One“ lädt am Donnerstag anlässlich des muslimischen Fastenmonats Ramadans zu einem multireligiösen Fastenbrechen auf den Campus der Wilhelmstadtschulen in Berlin-Spandau ein. Das Fasten werde gemeinsam mit Muslimen, Juden, Christen und anderen zum Sonnenuntergang um 19.42 Uhr gebrochen, teilte das „House of One“ am Mittwoch…

Weiterlesen Multireligiöses Fastenbrechen in Berlin

Ausstellung zur Debatte über problematische Straßennamen

Die Debatte über problematische Namen von Berliner Straßen und Plätzen geht weiter. In allen zwölf Berliner Bezirken soll in den nächsten Monaten eine Ausstellung mit dem Titel „(Um)Benennen. Zur Geschichte der Straßennamen in den Berliner Bezirken“ gezeigt werden, sagte der Berliner Antisemitismusbeauftragte Samuel Salzborn am Mittwoch.

In der…

Weiterlesen Ausstellung zur Debatte über problematische Straßennamen

Brandenburg stärkt Flüchtlinge im Umgang mit Internet

Brandenburg unterstützt mit kostenlosen Schulungen zum Umgang mit dem Internet Flüchtlinge beim Kontakt mit ihrer Heimat und gesellschaftlicher Teilhabe. Die Verbraucherzentrale bietet nach Angaben des brandenburgischen Sozialministeriums vom Montag Online-Kurse an, die beim Umgang mit dem Internet helfen sollen.

Smartphones seien für Menschen auf…

Weiterlesen Brandenburg stärkt Flüchtlinge im Umgang mit Internet

Südwestkirchhof bietet Führungen an

Der Förderverein des Südwestkirchhofs Stahnsdorf lädt am Samstag zu besonderen Frühlingsspaziergängen ein. Im Rahmen von zwei Führungen geht es nach Angaben des Vereins um Biografien bedeutender Verstorbener und monumentale Grabbauten. Dabei werden auch die Bildsprache von Reliefs und Symbolen an Gräbern sowie der Wandel der Bestattungskultur…

Weiterlesen Südwestkirchhof bietet Führungen an

Kurschus offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, hat sich im Einzelfall offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer gezeigt. „Die Entscheidung, Kirchenasyl zu gewähren, liegt bei der einzelnen Kirchengemeinde und sie ist immer ein Einzel- und Ausnahmefall, in dem die Gemeinde sich sehr sorgfältig…

Weiterlesen Kurschus offen für Kirchenasyl für russische Kriegsdienstverweigerer

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y