Die Initiative Seebrücke protestiert mit Kunstinstallationen in mehreren deutschen Städten gegen die Ausgrenzung von Migranten in Europa. Rund 15 Orte sollen durch orange Wegweiser als Orte der Abschottung markiert werden, wie die Initiative am Dienstag in Berlin mitteilte. Markiert werden demnach unter anderem Flughäfen, Institutionen und Behörden…
Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden wird es am 27. April bei einer Podiumsdiskussion um die aktuelle Situation Jugendlicher gehen. Dabei stehen die Sorgen junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren im Mittelpunkt, wie das Museum am Montag in Dresden mitteilte. Als Gäste werden unter anderem Schüler des Dresdner St. Benno-Gymnasiums, die…
Am Wochenende läuft die Energiespar-Verordnung aus, die unter anderem die Beleuchtung von Kirchen und Baudenkmälern in der Regel verboten hatte. In einigen Städten dürfte es nachts nun wieder heller werden. Viele bleiben aber im Energiesparmodus.
Viele Berliner:innen haben vor Ostern im Rahmen der Aktion „Eins mehr!“ Lebensmittel für arme Menschen gekauft. Insgesamt seien den Helfern der Aktion „Laib und Seele“ 8,5 Tonnen Lebensmittel übergeben worden, teilte die Berliner Tafel am Mittwoch mit.
Dank der großen Spendenbereitschaft hätten 571 Kisten mit Schokoladen-Osterhasen, Kaffee- und…
Die Synode der evangelischen Berliner Landeskirche kommt in gut einer Woche zu ihrer nächsten Tagung zusammen. Ein Schwerpunkt ist die Wahl der neuen juristischen Leitung des Konsistoriums. Auch der Klimaschutz beschäftigt das Kirchenparlament.
Klimaschutz, Rassismus, Sorben, Wahlen: Die Synode der Evangelischen Kirche…
Die evangelische Dorfkirche von Alt Töplitz bei Potsdam bekommt ein neues Glockengeläut. Für die rund 45.000 Euro teuren Montagekosten stelle das brandenburgische Infrastrukturministerium rund 2.000 Euro Lottomittel zur Verfügung, teilte das Ministerium am Dienstag in Potsdam mit. Damit sei die Sanierung nun abgesichert. Der Eigenanteil der…
Die Gründerin der Berliner Tafel, Sabine Werth, wird mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) überreicht der 66-Jährigen die Auszeichnung am Montag im Auftrag des Bundespräsidenten, wie die Senatskanzlei am Dienstag in Berlin mitteilte.
Das Berliner Centrum Judaicum zeigt ab 28. April 2023 eine Ausstellung mit Berlin-Fotografien ukrainischer Geflüchteter. Unter dem Motto „Through our lens“ (deutsch: „Durch unsere Linse“) werden 90 Aufnahmen und Texte präsentiert, wie die Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum am Dienstag in Berlin mitteilte.
Rund 70 obdachlose Menschen haben am Montag an einem Osterbrunch in der Neuköllner Genezarethkirche teilgenommen. Der evangelische Berliner Bischof Christian Stäblein half nach Angaben des Evangelischen Kirchenkreises Neukölln 20 Ehrenamtlichen beim Bedienen der Gäste an den Tischen in der Kirche. Ihnen wurden Krustenbraten, Kartoffelpüree und…