Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Zentralrat: BGH-Urteil zu Schmähplastik "nachvollziehbar"

Der Zentralrat der Juden hat grundsätzlich zustimmend auf das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Verbleib der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche reagiert. „Das Urteil des BGH, dass die Schmähplastik nicht entfernt werden muss, ist nachvollziehbar“, erklärte Zentralratspräsident Josef Schuster am Dienstag in Berlin.…

Weiterlesen Zentralrat: BGH-Urteil zu Schmähplastik "nachvollziehbar"

Judenfeindlichen Bildern aktiv etwas entgegensetzen

EKD-Antisemitismusbeauftragter Staffa zur „Judensau"-Urteil des BGH

Weiterlesen Judenfeindlichen Bildern aktiv etwas entgegensetzen

Tariferhöhungen für Berliner Diakonie-Beschäftigte

Die mehr als 50.000 Beschäftigten im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz sollen ab 2023 vier Prozent mehr Lohn und Gehalt bekommen. Weitere Entgelterhöhungen um 1,5 Prozent seien zum September 2023 geplant, Anfang 2024 sollen die Entgelte noch einmal um 2,5 Prozent steigen. Ein entsprechendes Tarifpaket sei jetzt…

Weiterlesen Tariferhöhungen für Berliner Diakonie-Beschäftigte

Huber beklagt Zerstörung von Kirchen in der Ukraine

Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat die Zerstörung von Kirchen in der Ukraine beklagt. Im Rahmen des russischen Angriffskriegs seien dort bereits 113 Kirchen zerstört oder schwer beschädigt worden, sagte er am Samstag in Berlin unter Hinweis auf Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski.

Bei einem Gottesdienst zur…

Weiterlesen Huber beklagt Zerstörung von Kirchen in der Ukraine

Trautwein: Wir müssen mehr aufeinander aufpassen

Die jüngste Amokfahrt am Berliner Breitscheidplatz hat nach Auffassung der Berliner Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein alte Wunden wieder aufgerissen. „Die Menschen werden jetzt wieder radikal in die Situation von damals zurückgeworfen“, sagte sie der „Berliner Zeitung“ (Samstag) unter Hinweis auf das Attentat auf den Weihnachtsmarkt von…

Weiterlesen Trautwein: Wir müssen mehr aufeinander aufpassen

Bischof Stäblein erinnert an Opfer der Amokfahrt

Der Berliner evangelische Bischof Christian Stäblein hat an die Opfer der jüngsten Amokfahrt in der Bundeshauptstadt erinnert. „Der 8. Juni 2022 ist ein dunkler Tag in der Geschichte dieser Stadt“, sagte er am Samstag in Berlin in seinem Bischofswort im RBB-Rundfunk unter Hinweis auf eine Äußerung der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey…

Weiterlesen Bischof Stäblein erinnert an Opfer der Amokfahrt

Dreifaltigkeitsaltar von Berlin nach Danzig zurückgekehrt

Danziger Erzbischof Wojda und Berliner Bischof Stäblein leiten Gottesdienst

Weiterlesen Dreifaltigkeitsaltar von Berlin nach Danzig zurückgekehrt

Neue Dauerausstellung in Brandenburgs Kloster Zehdenick

Kulturministerin Schüle und Bischof Stäblein eröffnen neue Dauerausstellung / Ministerium hat Schau mit 20.000 Euro gefördert

Weiterlesen Neue Dauerausstellung in Brandenburgs Kloster Zehdenick

Brandenburg bekommt neue evangelische Grundschule in der Prignitz

Brandenburg bekommt eine neue evangelische Grundschule in Pritzwalk. Die Bildungseinrichtung sei jetzt vom Ministerium genehmigt worden und könne damit als erste evangelische Grundschule in der Prignitz am 27. August mit 17 Kindern starten, teilte die evangelische Stephanus-Stiftung als Trägerin am Donnerstag in Berlin mit. Pädagogische…

Weiterlesen Brandenburg bekommt neue evangelische Grundschule in der Prignitz

Evangelische Schule feiert Jubiläum

An der Evangelischen Schule Berlin-Mitte (ESBM) wird am Freitag das 21-jährige Bestehen der Grundschule gefeiert. Dazu findet ein Festgottesdienst in der Marienkirche am Alexanderplatz statt, teilte die Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz mit. An der 2001 gegründeten Bildungseinrichtung lernen aktuell…

Weiterlesen Evangelische Schule feiert Jubiläum

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y