Das MDR-Fernsehen überträgt am Sonntag den Eröffnungsgottesdienst zur Festwoche „300 Jahre Herrnhut“. Die Sendung werde auch vom SWR übernommen und von MDR Kultur als Radiogottesdienst ausgestrahlt, teilte die Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine am Dienstag mit. Zudem sei der Gottesdienst als Livestream im Internet zu sehen.
Mit einem Festwochenende vom 17. bis 19. Juni feiern der Verband „Kirchlicher Dienst im Gastgewerbe“ (KDG) und die Berliner Gasthausmission in der Hauptstadt Jubiläum. „Es braucht gerade jetzt positive Signale für das Gastgewerbe“, erklärte der Vorsitzende beider Institutionen, Hans-Georg Filker, am Montag in Berlin. Zum Jubiläumswochenende sind…
Zahlreiche Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg beteiligen sich am Pfingstsonntag an der „Nacht der offenen Kirchen“. Auf dem Programm stehen ganz unterschiedliche Angebote wie Konzerte, Feste mit Musik und Essen, Lesungen, Gebet und Meditation, wie der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) mitteilte. Es gelten dabei die aktuellen…
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert. „Allein auf militärische Ausgaben zu setzen, wird der Komplexität der Sicherheitsprobleme vom Klimawandel über globale Gesundheitsprobleme bis hin zur Bekämpfung von Not, Armut und…
Wegen der Parteinahme für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine fordern Theologen und kirchennahe Politiker einen Stopp der Beziehungen zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der russisch-orthodoxen Kirche Moskauer Patriarchats. „Wir fordern Sie auf, sich dafür einzusetzen, dass ein Moratorium für jeglichen bilateralen…
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz unterstützt seine Schwesterorganisation in Polen beim Umgang mit Flüchtlingen aus der Ukraine. Diakonie-Direktorin Ursula Schoen wird nach Angaben des Wohlfahrtsverbandes vom Mittwoch aus Berlin am Donnerstag bei einem Besuch in Breslau Spenden in Höhe von 50.000 Euro übergeben.
Bei einem Spendenlauf haben Schülerinnen und Schüler der Berliner Grundschule am Falkplatz 30.000 Euro für die Aktion „Laib und Seele“ gesammelt. Der Scheck werde am Mittwoch von Schulleiterin Sabine Bachmann an Bärbel Jenichen, die Leiterin der „Laib und Seele“-Ausgabestelle in der Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord, übergeben, teilte der…
Das Potsdamer Abraham Geiger Kolleg steht weiter unter Druck. Nach Vorwürfen sexueller Übergriffe an der jüdischen Ausbildungsstätte fordern Studierende einen kompletten Neuanfang. Das Rabbinerseminar sichert umfassende Aufklärung zu.