Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Pferde-Friedenstreck startet in Dresden

Der in Brandenburg ins Leben gerufene jährliche Pferde-Friedenstreck startet am Freitag in Dresden und führt durch Tschechien zurück nach Sachsen. Auftakt der rund 400 Kilometer langen Tour über Prag ist eine Andachtsfeier in der Dresdner Frauenkirche, teilte Pfarrer Helmut Kautz am Mittwoch mit. Danach soll der Treck mit 13 Pferden, 30 Menschen…

Weiterlesen Pferde-Friedenstreck startet in Dresden

Umwelthilfe kritisiert hohe Menge an Verpackungsmüll

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert von der Bundesregierung, die Abfallmengen bei Verpackungsmüll durch neue Regelungen zu reduzieren. Das entsprechende Ziel in der EU-Verpackungsverordnung müsse auch in Deutschland durch verbindliche Vorgaben umgesetzt werden, forderte die Organisation am Mittwoch in Berlin. Die im Verpackungsgesetz erwähnte…

Weiterlesen Umwelthilfe kritisiert hohe Menge an Verpackungsmüll

Dorfkirche des Monats in Rogäsen

Brandenburgs Dorfkirche des Monats August steht in Rogäsen bei Ziesar. Das aus dem Mittelalter stammende Bauwerk sei in der DDR zur Ruine geworden, ab 2004 wiederhergestellt und 2017 erneut als evangelische Kirche in Dienst genommen worden, teilte der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg am Dienstag mit. Der Versuch, den mit dem…

Weiterlesen Dorfkirche des Monats in Rogäsen

"Berliner Hausbesuche" für ältere Menschen

In Berlin erhalten ältere Menschen ab 70 Hausbesuche, um über Themen wie Gesundheit, Pflege und Freizeitangebote im direkten Lebensumfeld informiert zu werden. Das 2021 zunächst in zwei Bezirken gestartete Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ werde jetzt auf alle Bezirke ausgeweitet, teilten die Senatsgesundheitsverwaltung und das Bezirksamt…

Weiterlesen "Berliner Hausbesuche" für ältere Menschen

Zehn Jahre nach Genozid: Amnesty fordert Freilassung von Jesiden

Zehn Jahre nach dem Völkermord an den Jesiden sind die Mitglieder der Religionsgemeinschaft laut Amnesty International nach wie vor schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Hunderte von ihnen seien wahrscheinlich in Gefängnissen und Lagern im Nordosten Syriens inhaftiert, erklärte die Menschenrechtsorganisation am Mittwoch in Berlin.

Am 3.…

Weiterlesen Zehn Jahre nach Genozid: Amnesty fordert Freilassung von Jesiden

Abschiedsgottesdienst für Initiator des House of One

Der Initiator des Berliner Drei-Religionen-Projektes House of One, Gregor Hohberg, wechselt am 1. September als Pfarrer an die Nikolaikirche in Potsdam. „Das House of One ist auf einem guten Weg und es ist daher ein passender Zeitpunkt, pfarramtliche, operative Tätigkeiten in andere Hände zu legen“, erklärte Hohberg in Berlin. Verabschiedet wird…

Weiterlesen Abschiedsgottesdienst für Initiator des House of One

Diakonie plant "Sozial-O-Mat" zur Landtagswahl

Zur Landtagswahl in Brandenburg will die Diakonie der evangelischen Kirche einen Sozial-Check für Wahlprogramme anbieten. Der „Sozial-O-Mat“ soll am 13. August starten, teilte das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Dienstag mit. Dies solle einen „unkomplizierten und spielerisch gestalteten Einstieg in sozialpolitische…

Weiterlesen Diakonie plant "Sozial-O-Mat" zur Landtagswahl

Louise-Schroeder-Medaille für Kahl-Passoth

Die Berliner Theologin und stellvertretende Vorsitzende des Dachverbandes Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD), Susanne Kahl-Passoth, wird mit der Berliner Louise-Schroeder-Medaille 2024 ausgezeichnet. Die Medaille wird der 75-Jährigen am 23. September von der Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU),…

Weiterlesen Louise-Schroeder-Medaille für Kahl-Passoth

Gedenken an Warschauer Aufstand

Der Berliner Bürgermeister und Finanzsenator Stefan Evers (CDU) hat anlässlich des 80. Jahrestages des Warschauer Aufstands dazu aufgerufen, für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte einzustehen. Dies gelte umso mehr vor dem Hintergrund des gegen die Ukraine gerichteten Angriffskrieges Russlands, erklärte Evers am Montag in Berlin. Er wird bei…

Weiterlesen Gedenken an Warschauer Aufstand

Wegner ruft zur Verteidigung von Vielfalt und Respekt auf

Zum Auftakt des Berliner Christopher-Street-Day (CSD) hat der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), zur Verteidigung von Vielfalt und Toleranz in der Gesellschaft aufgerufen. „Berlin ist und bleibt die Stadt der Freiheit und der Menschenrechte“, erklärte Wegner am Samstag in Berlin: „Wir werden unsere Werte wie Vielfalt, Respekt…

Weiterlesen Wegner ruft zur Verteidigung von Vielfalt und Respekt auf

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y