Nach mehreren Räumungen von Kirchenasylen wirft der Flüchtlingsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Christian Stäblein, den staatlichen Behörden eine Missachtung bisheriger Absprachen vor. „Es war ein gutes Agreement, dass wir auf solche Maßnahmen verzichten“, sagte der Berliner Bischof Stäblein am Mittwoch vor Journalisten in…
Auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf bei Berlin wird zum Volkstrauertag am Sonntag an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Besucherinnen und Besucher sind zu einem Gedenkgang eingeladen, teilte der Förderverein des Südwestkirchhofs am Dienstag in Stahnsdorf mit. Im Rahmen des Gedenkens werden Blumen an Kriegsgräbern niedergelegt.
Ein Jahr nach dem Rücktritt von Annette Kurschus hat die Evangelische Kirche in Deutschland eine neue Spitze gewählt. Ratsvorsitzende ist nun die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs. Ihr Stellvertreter ist der sächsische Landesbischof Tobias Bilz.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat eine neue Spitze. Die Hamburger Bischöfin Kirsten…
Mit dem Ausscheiden von drei Mitgliedern aus dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellen sich vier Kandidaten zur Wahl. Die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, und der Berliner Bischof Christian Stäblein werden als leitende Geistliche kandidieren, wie der Vorsitzende des Wahlausschusses…
Blick in die Zukunft und Aufarbeitung der jüngeren Vergangenheit: Die evangelische Landessynode will bei ihrer Herbsttagung in Berlin den Austausch mit der jungen Generation suchen. Und weitere drängende Fragen bearbeiten.
Aufarbeitung von Missbrauchsfällen, Klimaschutz, Jugendengagement: Die Synode der Evangelischen Kirche…
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stellt die Jugend in den Mittelpunkt der Herbsttagung ihrer Synode. Dort sind nach Angaben des Jugendverbandes der Landeskirche unter anderem Workshops von 108 jungen Leuten zwischen 14 und 26 Jahren mit den 108 Kirchenparlamentariern geplant. Die Themen reichten von…
Die evangelische Kirche in der Hauptstadtregion erinnert mit zahlreichen Veranstaltungen an den 35. Jahrestag des Mauerfalls vom 9. November 1989. Zur Eröffnung des Festakts zum zentralen Gedenken des Landes Brandenburg gibt es in der Friedenskirche in Frankfurt (Oder) einen ökumenischen Gottesdienst, wie die evangelische Landeskirche am Freitag in…
Das Berliner Humboldt Forum öffnet seine Türen im Winter wieder für hilfsbedürftige und obdachlose Menschen. Am Mittwoch startet in dem wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss in der dritten Wintersaison die Johanniter-Wärmelounge, wie die Johanniter-Unfall-Hilfe als Betreiber und die Stiftung Humboldt Forum am Freitag gemeinsam mitteilten. Der…
Die Jüdische Gemeinde zu Berlin erinnert am Dienstag an den 86. Jahrestag der Pogrome vom 9. zum 10. November 1938 in der Stadt. Morgens um neun Uhr startet vor dem Gemeindehaus in der Fasanenstraße eine Lesung der Namen der 55.696 im Holocaust ermordeten Berliner Juden, wie die Jüdische Gemeinde mitteilte. Die Lesung werde bis etwa 21 Uhr dauern.…