Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Kiez-Touren durch das geteilte Berlin

Die Reihe „Mein Kiez. Geschichte(n) des geteilten Berlins“ des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur macht im August und September in Mitte und Wedding Station. 35 Jahre nach friedlicher Revolution und Mauerfall gehe man den Fragen nach, welche Verbindungen es vor dem Mauerbau 1961 zwischen den Menschen aus den beiden damaligen…

Weiterlesen Kiez-Touren durch das geteilte Berlin

Diakonie startet "Sozial-O-Mat" für Brandenburg

Die Diakonie will vor der Landtagswahl in Brandenburg sozialpolitische Themen stärker in den Blick rücken. Diese Themen seien von großer Bedeutung für die Menschen und die Zukunft des Bundeslandes, sagte die Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Ursula Schoen, am Montag im RBB-Inforadio. Ein „Sozial-O-Mat“,…

Weiterlesen Diakonie startet "Sozial-O-Mat" für Brandenburg

Berlin erinnert an Mauertote

In Berlin wird am Dienstag an den Bau der Berliner Mauer vor 63 Jahren erinnert. Zur zentralen Gedenkfeier an der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße werden unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Frank Ebert erwartet. Neben einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung mit…

Weiterlesen Berlin erinnert an Mauertote

Brandenburg erinnert an Opfer der Berliner Mauer

Am 63. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer am 13. August 1961 wird in Brandenburg mit Gedenkveranstaltungen an die Opfer der deutschen Teilung erinnert. Die zentrale Gedenkveranstaltung des Landes wird in diesem Jahr in Heinersdorf bei Großbeeren am südlichen Berliner Stadtrand ausgerichtet. Davor werde an die Glienicker Brücke zwischen Potsdam…

Weiterlesen Brandenburg erinnert an Opfer der Berliner Mauer

Stiftung Aufarbeitung fordert Verbesserungen für SED-Opfer

35 Jahre nach dem Mauerfall leiden nach Einschätzung der Bundesstiftung Aufarbeitung noch immer viele Menschen unter den Spätfolgen der kommunistischen Diktatur in der DDR. Die Bundesstiftung fordert deshalb konkrete Verbesserungen bei der Entschädigung von SED-Opfern. „Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf für den Gesetzgeber, die…

Weiterlesen Stiftung Aufarbeitung fordert Verbesserungen für SED-Opfer

Diakonie veranstaltet "Demokratie-Dialog" zu den Wahlen

Die Diakonie Deutschland sowie drei ostdeutsche diakonische Landesverbände laden im Vorfeld der Landtagswahlen zu einem „Demokratie-Dialog“ nach Leipzig ein. Die Veranstaltung am 14. August in der Nikolaikirche nehme Erwartungen von Kirche und Diakonie an die Landespolitik in den Blick, teilte die Diakonie Sachsen am Dienstag in Radebeul bei…

Weiterlesen Diakonie veranstaltet "Demokratie-Dialog" zu den Wahlen

Bischof Stäblein ruft zu Wahl gegen AfD auf

Der evangelische Bischof Christian Stäblein hat zur Beteiligung an den Landtagswahlen im Herbst aufgerufen. „Wahltage sind die zentralen Momente einer Demokratie“, erklärte der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz in einer im Internet veröffentlichten Botschaft: „Wer gestalten will, muss wählen gehen.“…

Weiterlesen Bischof Stäblein ruft zu Wahl gegen AfD auf

Senat: Gefangenenseelsorge wichtig für Suizidprävention

Die Berliner Senatsjustizverwaltung hat die zusätzlichen Haushaltsmittel für die Gefangenenseelsorge in Gefängnissen verteidigt. Der Einsatz der Seelsorger verschiedener Religionsgemeinschaften sei Teil der Suizidprävention in den Justizvollzugsanstalten, teilte die Senatsjustizverwaltung in einer am Freitag veröffentlichten Antwort auf eine…

Weiterlesen Senat: Gefangenenseelsorge wichtig für Suizidprävention

Förderung für ambulante Hospizdienste

Die Arbeit der 26 ambulanten Hospizdienste in Brandenburg ist im vergangenen Jahr von den Ersatzkassen mit knapp zwei Millionen Euro gefördert worden. Damit werde auch die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Hospizinitiativen gewürdigt, erklärte der Verband der Ersatzkassen am Donnerstag. Ambulante Hospizdienste spielten eine essenzielle…

Weiterlesen Förderung für ambulante Hospizdienste

Klimaforscher fordern schnelle Verringerung von Emissionen

Wissenschaftler warnen von schwerwiegenden Folgen des Klimawandels für kommende Generationen und die Ökosysteme der Erde. Noch in diesem Jahrzehnt müsse entscheidend gegengesteuert werden, fordern sie. Die aktuelle Klimapolitik reiche nicht aus.

Die Verringerung der Treibhausgas-Emissionen im laufenden Jahrzehnt ist einer neuen Studie zufolge…

Weiterlesen Klimaforscher fordern schnelle Verringerung von Emissionen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y