Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Stadtmission eröffnet Wäscherei für Obdachlose

Für obdachlose Menschen hat die Berliner Stadtmission eine Wäscherei eingerichtet. Dort würden sich künftig mittwochs und freitags zwischen 9 und 14 Uhr für alle und donnerstags beim Frauentag nur für Damen eine große und vier kleine Industriewaschmaschinen drehen, teilte die Stadtmission am Montag in Berlin mit. Zwei Trockner sorgten dafür, dass…

Weiterlesen Stadtmission eröffnet Wäscherei für Obdachlose

Sängerinnen und Sänger für Chormusical gesucht

Das Mitsing-Projekt und Chormusical „Martin Luther King“ kommt zum Abschluss seiner Deutschland-Tournee im März 2025 nach Berlin. Dafür würden noch mindestens 2.000 Sängerinnen und Sänger gesucht, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Dienstag in Berlin mit. Der große Chor sei das Herzstück des Musicals über…

Weiterlesen Sängerinnen und Sänger für Chormusical gesucht

Aktionsbündnis Brandenburg begrüßt "Compact"-Verbot

Das brandenburgische Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus hat das Verbot des „Compact“-Magazins durch das Bundesinnenministerium begrüßt. Damit werde ein klares Signal gegen die Verbreitung von rechtsextremem Hass und Verschwörungserzählungen gesetzt, sagte Geschäftsstellenleiterin Maica Vierkant dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag…

Weiterlesen Aktionsbündnis Brandenburg begrüßt "Compact"-Verbot

Gedenkort für KZ Oranienburg wird neu gestaltet

Der Gedenkort für das KZ Oranienburg soll bis 2026 neu gestaltet werden. Dafür erhalte die Stadt rund 280.000 Euro Fördermittel aus dem Bundesbauministerium, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Oranienburg gehöre zu den bundesweit 17 Städten, die aus mehr als 100 Bewerbungen für das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“…

Weiterlesen Gedenkort für KZ Oranienburg wird neu gestaltet

Gymnasium zum Grauen Kloster feiert Jubiläum

Mit einem Festgottesdienst hat das Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin am Samstag im Berliner Dom an seine Geschichte erinnert. Anlass war die Gründung als evangelische Schule vor 75 Jahren und die Gründung des Gymnasiums zum Grauen Kloster vor 450 Jahren, dessen Namen die in Berlin-Schmargendorf beheimatete Schule 1963 übernommen…

Weiterlesen Gymnasium zum Grauen Kloster feiert Jubiläum

Telefon- und Video-Dolmetscher auf dem Vormarsch

Zur leichteren Kommunikation mit Geflüchteten nutzen in Brandenburg inzwischen mehr als 900 Einrichtungen Telefon- oder Videodolmetscher. Wie das Integrationsministerium am Donnerstag in Potsdam mitteilte, können so mehr als 50 Fremdsprachen übersetzt werden. Nutzer des seit einem Jahr vom Land geförderten Programms sind demnach Behörden, Ämter,…

Weiterlesen Telefon- und Video-Dolmetscher auf dem Vormarsch

Scholz spricht zum 80. Jahrestag des Hitler-Attentats am 20. Juli

Mit einer Feierstunde im Berliner Bendlerblock erinnert die Bundesregierung am Samstag kommender Woche an das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird in diesem Jahr die Ansprache halten, wie die Bundesregierung am Dienstag mitteilte. Neben Scholz werden auch Bundespräsident Frank-Walter…

Weiterlesen Scholz spricht zum 80. Jahrestag des Hitler-Attentats am 20. Juli

Evangelische Kirche lädt zum "Pride Month" ein

Die evangelische Kirche beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am „Pride Month Berlin“. Eingeladen werde zu Veranstaltungen, Vernetzung und Austausch, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Dienstag mit. Damit solle den Mitgliedern der queeren Community eine erweiterte Plattform für Ihre Themen geboten…

Weiterlesen Evangelische Kirche lädt zum "Pride Month" ein

Brandenburg wählt neuen Sorbenrat

In Brandenburg wird bis Mitte Dezember ein neuer Rat für die Angelegenheiten der Sorben und Wenden gewählt. Alle Brandenburgerinnen und Brandenburger, die sich als Sorben oder Wenden verstehen, seien aufgerufen, sich dafür in das Wählerverzeichnis eintragen zu lassen, sagte die Vorsitzende des Rates, Kathrin Schwella, am Dienstag in Potsdam. Der…

Weiterlesen Brandenburg wählt neuen Sorbenrat

Bischof Christian Stäblein: Lebendiges jüdisches Leben ist gutes Zeichen

Der Berliner Landesbischof Christian Stäblein wertet die Einweihung der neuen Synagoge in Potsdam als Hoffnungszeichen. „Lebendiges jüdisches Leben in der Landeshauptstadt, das ist ein gutes Zeichen“, sagte Stäblein am Samstag im „Wort des Bischofs“ im RBB-Radio.

Zugleich verurteilte er Antisemitismus, der seit dem Angriff der Hamas auf Israel am…

Weiterlesen Bischof Christian Stäblein: Lebendiges jüdisches Leben ist gutes Zeichen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y