Meldungen des Evangelischen Pressedienstes

Brandenburg schreibt Integrationspreis 2025 aus

Für den mit 6.000 Euro dotierten brandenburgischen Integrationspreis 2025 können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Kommunen könnten sich selbst bewerben oder dafür vorgeschlagen werden, teilte das Integrationsministerium am Donnerstag in Potsdam mit. Einreichungen seien bis zum…

Weiterlesen Brandenburg schreibt Integrationspreis 2025 aus

Diakonie Sachsen bietet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl

Die Diakonie Sachsen bietet Wählerinnen und Wählern eine Entscheidungshilfe zur sächsischen Landtagswahl am 1. September an. Ziel sei es, mit dem Sozial-O-Mat die Wahlberechtigten über die sozialpolitischen Positionen der Parteien zu informieren, teilte die Diakonie am Freitag in Grossenhain im Landkreis Meißen mit.

Insgesamt 16 der 19 zur Wahl…

Weiterlesen Diakonie Sachsen bietet Sozial-O-Mat zur Landtagswahl

Weltweiter Erdüberlastungstag am 1. August

Die Umweltorganisation Germanwatch mahnt verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und gegen den Klimawandel an. Die Staaten der Welt lebten weiterhin „auf Pump“, teilte Germanwatch am Donnerstag in Bonn und Berlin anlässlich des globalen Erdüberlastungstages in der kommenden Woche mit.

Laut Berechnungen des Global Footprint Network ist dieser…

Weiterlesen Weltweiter Erdüberlastungstag am 1. August

Multireligiöser Gottesdienst zum CSD

Einen Tag vor der traditionellen Parade zum Christopher-Street-Day (CSD) in Berlin gibt es am Freitag einen multireligiösen Gottesdienst in der St. Marienkirche am Alexanderplatz. Dazu würden neben dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein auch Vertreter von Partnerkirchen etwa aus New York…

Weiterlesen Multireligiöser Gottesdienst zum CSD

Olympioniken im KZ Buchenwald

Von Matthias Thüsing (epd)

Sport, Politik und persönliche Schicksale. All das steht auch mit der Geschichte des KZs Buchenwald in Verbindung. Auf dem Ettersberg treffen unterschiedlichste Biografien aufeinander, die Bezüge zur Geschichte der Olympischen Spiele aufweisen.

Die Ausstellung „Fußball und das KZ Buchenwald“ auf dem Gelände der…

Weiterlesen Olympioniken im KZ Buchenwald

Stäblein: Erinnerung an 20. Juli Teil unserer Identität

Berlins evangelischer Bischof Christian Stäblein hält die Erinnerung an das gescheiterte Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 für elementar. In seinem „Wort des Bischofs“ auf der Hörfunkwelle rbb 88,8 bezeichnete Stäblein am Samstag die Erinnerung daran als „Teil unserer Identität“. Heute lasse sich daran anknüpfen, „dass es auch in dunkelster Zeit…

Weiterlesen Stäblein: Erinnerung an 20. Juli Teil unserer Identität

Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Im Berliner Bendlerblock wird am Samstag an das gescheiterte Hitler-Attentat vor 80 Jahren erinnert. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will dabei eine Ansprache halten. Anschließend folgen ein Totengedenken und Kranzniederlegungen an der Stelle, an der Claus Schenk Graf von Stauffenberg (1907-1944) und drei Mitverschwörer in der Nacht zum 21. Juli…

Weiterlesen Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet für Bildungs- und Kultureinrichtungen eine neue Ausstellung über „Frauen im geteilten Deutschland“ an. Auf zwanzig reich bebilderten Tafeln würden Einblicke in den Alltag von Frauen in Ost- und Westdeutschland der 70er und 80er Jahre gegeben, teilte die Bundesstiftung Aufarbeitung am…

Weiterlesen Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Pferde-Friedenstreck 2024 durch Sachsen und Tschechien

Der in Brandenburg ins Leben gerufene Pferde-Friedenstreck startet in diesem Jahr in Dresden und führt durch Tschechien zurück nach Sachsen.

Auftakt der rund 400 Kilometer langen Tour über Prag ist am 2. August an der Dresdner Frauenkirche, teilte Pfarrer Helmut Kautz am Donnerstag mit. Die rund 20 Tage dauernde Fahrt solle „ein wirkmächtiges…

Weiterlesen Pferde-Friedenstreck 2024 durch Sachsen und Tschechien

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y