Die Beratungsstellen für Opfer rechter Vorfälle sprechen von einem Stimmungswandel im Land. Mit dem Überfall der Hamas hat sich die Lage insbesondere für Juden noch einmal verschärft.
Der Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG) hat eine langfristige Finanzierung für Beratungsstellen…
Gedenkstätten und Historiker wollen mit einer neuen Internet-Plattform die Aufklärung insbesondere über die NS-Geschichte stärken. Die Plattform www.netzwerk-zeitgeschichte.de diene der Vernetzung von Forschung, Gedenkstätten, Museen und Zivilgesellschaft, teilte die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten am Donnerstag in Oranienburg mit. Die…
Angesichts der terroristischen Angriffe der palästinensischen Hamas auf Israel fordert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ein klares Bekenntnis der muslimischen Verbände in Deutschland. „Ich erwarte, dass die muslimischen Organisationen und Verbände sich deutlich vom Terror der Hamas distanzieren“, sagte Steinmeier am Mittwochabend in…
Der Berliner Rabbiner Yehuda Teichtal hat angesichts des eskalierten Nahost-Konflikts und antiisraelischer Ausschreitungen in Deutschland für Respekt, Toleranz und Solidarität geworben. Mit Blick auf den Terror der islamistischen Hamas sagte Teichtal der „Berliner Morgenpost“ (Mittwoch): „Dies ist kein Krieg gegen die Juden. Dies ist ein Krieg…
Berlin hat eine neue Bestattungsfläche für muslimische Beerdigungen. Der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte eröffnete am Dienstag ein weiteres muslimisches Begräbnisfeld. Auf dem evangelischen Friedhof Sophien III in Berlin-Wedding in der Freienwalder Straße gibt es künftig Platz für bis zu 750 Bestattungen nach islamischem Ritus, wie…
Zum 82. Jahrestag des Beginns der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin findet am Mittwoch am Mahnmal „Gleis 17“ im Grunewald eine Gedenkveranstaltung statt. Unter anderem werden dazu Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sowie Schülerinnen und Schüler einer Gemeinschaftsschule erwartet, wie die Gedenkstätte…
Die brandenburgische Gedenkstätte Sachsenhausen hat an die Ermordung von 27 deutschen und französischen Häftlingen in dem Konzentrationslager vor 79 Jahren erinnert. Zu der Veranstaltung am Sonntag hatte sich auch die Präsidentin der Vereinigung der ehemaligen französischen Deportierten, Mireille Cadiou, angekündigt. Die Gedenkveranstaltung begann…