In der Nikolaikirche Potsdam findet am nächsten Samstag der diesjährige Blaulichtgottesdienst statt. Dabei soll der im vergangenen Jahr verstorbenen Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aus Brandenburg gedacht werden, wie die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) auf ihrer Internetseite ankündigte.
Mit einem Festakt ist in Berlin das 30-jährige Bestehen des „Raums der Stille“ im Brandenburger Tor gefeiert worden. Der Ort war am 27. Oktober 1994 nach dem Vorbild des Meditationsraums im Gebäude der Vereinten Nationen in New York eröffnet worden. Die Feierstunde fand am Montag im Roten Rathaus statt, wie die Berliner Senatskanzlei auf Anfrage…
Das Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) lädt am 31. Oktober in Berlin zu einer Podiumsdiskussion „Die Ukraine zwischen Vielfalt und Einheit“ ein. Es diskutieren die Professorin für Ostkirchenkunde und Ökumenik an der Universität Münster, Regina Elsner, die Wissenschaftliche Direktorin des ZOiS, Gwendolyn Sasse, und die…
Die Kirchen im sächsischen Görlitz laden für den 9. November zu einer ökumenischen Andacht ein. Bei der Veranstaltung in der Görlitzer Frauenkirche soll der Opfer der NS-Pogrome des Jahres 1938 gedacht werden, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte. Zudem werde an den Fall der Mauer am 9. November 1989 erinnert.
Die Garnisonkirche Potsdam startet gemeinsam mit der Kammerakademie Potsdam am Reformationstag (31. Oktober) eine neue Konzertreihe Echoes of History (Deutsch: Echos der Geschichte). Geplant seien mehrere Konzerte im Jahr, die sich damit beschäftigen, „Wie klingt Geschichte? Was klingt nach?“, kündigte die Stiftung Garnisonkirche Potsdam am Montag…
Nach dem Ausscheiden von drei Mitgliedern aus dem Leitungsgremium der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stellen sich vier Kandidaten im November in Würzburg zur Wahl. Wie die Präses der EKD-Synode, Anna-Nicole Heinrich, am Montag mitteilte, werden die Kirchenpräsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche, Susanne Bei der Wieden, und der…
Die Bischöfe der beiden großen Kirchen haben die Abgeordneten des neuen brandenburgischen Landtags zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihren Aufgaben und ihrem Mandat aufgerufen. Der katholische Berliner Erzbischof Heiner Koch sagte am Donnerstag in Potsdam im Gottesdienst vor der konstituierenden Sitzung des Parlaments, Ziel müsse eine…
Die Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße arbeitet seit 2021 verstärkt am Abbau von Barrieren für Besucherinnen und Besucher. Im Lauf des Jahres 2022 wurden nach Angaben der Gedenkstätte ein Audioguide sowie Führungen in Leichter Sprache etabliert und das Projekt „Vergangenheit verstehen“ gestartet. In dem Projekt werden Workshops mit Mitarbeitenden…
Menschen mit Armutserfahrungen fordern eine bessere politische Beteiligung und ihre Einbindung bei relevanten Gesetzgebungsverfahren. In einem am Donnerstag an Bundestagsabgeordnete übergebenen Positionspapier von Armutsbetroffenen wird unter anderem angeregt, dass die Betroffenen ein verbindliches Mitspracherecht in sozialpolitisch relevanten…